• Abschluss

    Bachelor Professional

  • ECTS-Punkte

    180

  • Dauer

    6 Semester

  • Start

    Wintersemester 2024/25

  • Kosten

    EUR 15.990,--

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Berufliche Qualifikation oder Berufserfahrung

  • Sprache

    Deutsch

  • Verordnung (Curriculum)

    Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats

Das Arbeits- und Personalrecht befindet sich in einem stetigen Wandel, geprägt von neuer Gesetzgebung, Rechtsprechung und den sich verändernden Arbeitsbedingungen. Der Bachelor Arbeits- und Personalrecht ermöglicht demgemäß eine fundierte Ausbildung, die aktuelle und praxisnahe Kenntnisse in der Personalverrechnung, dem Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht vermittelt, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im beruflichen Alltag gewachsen zu sein. Der Bachelor wird in Zusammenarbeit mit der Akademie der Steuerberater_innen und Wirtschaftsprüfer_innen durchgeführt und bietet eine optimale Grundlage für den weiterführenden Master Arbeits- und Personalrecht (LL.M.).
Johannes Kerschbaumer

Der Bachelor Arbeits- und Personalrecht vermittelt praxisnahe Kompetenzen, um rechtliche Herausforderungen in der Arbeitswelt von heute effizient zu meistern.

Mag. Dr.
Johannes Kerschbaumer, MAS M.E.S.

Studienleitung – Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen

Info-Veranstaltung

Bei unseren Info-Veranstaltungen wird das jeweilige Studienangebot detailliert präsentiert. Wir stehen für Fragen zur Verfügung und freuen uns über Ihre Teilnahme!

Termin

12.06.2024, 18:15,

Online

Weitere Termine

10.09.2024, 18:15, Online

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.

  • berufsbegleitend

  • praxisbezogen

  • Wahlmöglichkeiten

Das Weiterbildungsstudium mit 180 ECTS-Punkten kann berufsbegleitend innerhalb von 6 Semestern absolviert werden . Das Studium besteht aus Pflichtmodulen und Wahlmodulen. Die Auswahl der Wahlmodule ist im Rahmen des Aufnahmegesprächs in einem „Learning Agreement" festzuhalten.

ECTS

Von den hier aufgelisteten Modulen mit 30-ECTS-Punkten sind Module im Ausmaß von 24-ECTS-Punkten zu absolvieren. Die Auswahl ist im Rahmen des Aufnahmegesprächs in einem „Learning Agreement" festzuhalten.

ECTS
Wahlmodule
  • Inhalte

    Dieses Modul wird im Rahmen der International Week an der Palacky-Universität Olmütz absolviert

Mag.
Friedrich Schrenk

Externer Studienmanager


Florian Schrenk, BA, LL.M.

Externer Studienmanager

Zulassungsvoraussetzungen

  • Einschlägige berufliche Qualifikation oder
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung

Tags

Zum Anfang der Seite