In einer globalen Gesellschaft, die Bildinformationen wie einen wertvollen Rohstoff behandelt, besitzen gut aufgearbeitete, digitale Bildsammlungen ökonomischen wie kulturpolitischen Wert. Aktuelles Wissen über zukunftsorientiertes Archivieren, publikumswirksames Präsentieren und kommerzielle Nutzungsmöglichkeiten von digitalen Sammlungen und Archiven jeder inhaltlichen Ausrichtung werden in Unternehmen und Institutionen zu einer Schlüsselkompetenz.
Im Certified Program „Digitales Sammlungsmanagement“ wird ein optimaler Einstieg in die Welt der digitalen Erfassung, Erschließung und Langzeitarchivierung von Bildern geboten. Es wird grundlegendes Wissen über Hard- und Software für Digitalisierungsprojekte vermittelt und besonderes Augenmerk auf die Erarbeitung von praxisorientierten Projektideen gelegt. Die Vermittlung von Projektmanagement-Knowhow sowie von rechtlichen und finanziellen Grundlagen sind wesentliche Schwerpunkte und werden in einem Praxisprojekt vertieft. Den Praxiseinstieg fördern darüber hinaus die Online-Archive (ADA, GSSG, MAH) und die verbundenen Forschungsprojekte des Departments für Bildwissenschaften.
International ausgewiesene Experten, für die Namen wie Harald KRAEMER, Oliver GRAU, Michael FREITTER, Axel ERMERT, Monika HAGEDORN-SAUPE, Holger SIMON, Christian BRACHT oder Martin WARNKE stehen, vermitteln den aktuellen Stand des Wissens in der inspirierenden Umgebung im Stift Göttweig in der UNESCO Kulturlandschaft Wachau und auf dem Campus der Donau-Universität Krems.
WissenschafterInnen aller Fächer sowie Personen aller Berufsbereiche, die sich im Bereich des Digitalen Sammlungsmanagements qualifizieren möchten, insbesondere MitarbeiterInnen in Bildarchiven, Sammlungen, Museen, Bibliotheken, Dokumentationsarchiven, in Unternehmen im Pre-Press-Bereich, Werbeagenturen, Fotostudios, Bildagenturen und ähnlichen Einrichtungen.
Upgrade
Nach dem Belegen des Certified Program „Digitales Sammlungsmanagement, CP“ ist ein Upgrade zu einem Masterprogramm möglich. Denn das Studienprogramm "Digitales Sammlungsmanagement" kann auch als Wahlfach für das Masterprogramm "Bildwissenschaft, MA" oder als Spezialisierung B für das Masterprogramm "Collection Studies und Management, MA" gewählt werden. Ebenfalls ist nach „Digitales Sammlungsmanagement, CP“ ist ein Upgrade zum Akademischen Experten in Bildwissenschaft möglich.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Kontakt
Lehrgangsleitung
Tags