Ziele
Dieses Modul vermittelt einen umfassenden Überblick über die Grundlagen erfolgreicher Führungsarbeit im Lean-Unternehmen. Ausgehend von den Lean Leadership-Prinzipien wird intensiv auf die Rolle der Führungskraft, Teamarbeit, Mitarbeitermotivation und -entwicklung sowie Shopfloor Management eingegangen. Darüber hinaus wird vorgestellt, wie mit Hoshin Kanri Durchbruchsziele realisiert werden können.
Inhalte
- Prinzipien für erfolgreiches Lean Leadership
- Die Rolle als Führungskraft in Bezug auf Lean Management
- Team und Teamarbeit
- Ziele gemeinsam erreichen
- Motivation und Stärkung des Teamgeistes
- Mitarbeiter entwickeln und fördern
- Hoshin Kanri – Durchbruchsziele erfolgreich realisieren
- Shopfloor Management – wirksam führen am Ort der Wertschöpfung
- Digital unterstütztes Shopfloor Management – Chancen und Gefahren
Lernergebnisse
Sie sind mit den Lean Leadership-Prinzipien vertraut und haben einen fundierten Überblick über die Grundlagen erfolgreicher Führungsarbeit im Lean-Unternehmen. Sie kennen die Bedeutung Ihrer Rolle als Führungskraft und sind in der Lage, Teams zu entwickeln und zu Spitzenleistungen zu motivieren. Sie haben ein klares Bild, wie Sie mit Hoshin Kanri Durchbruchsziele operationalisieren können. Außerdem kennen Sie die Erfolgsfaktoren für wirksames Shopfloor Management und sind in der Lage, das Shopfloor Management in Ihrem Unternehmen unter Berücksichtigung digitaler Lösungen gezielt weiterzuentwickeln.
Personenzertifikat
Bei positivem Abschluss dieses Moduls wird der Kompetenzerwerb für die Zertifizierung zum Lean Production-Black Belt anerkannt. Damit ergeben sich zeitliche sowie wirtschaftliche Synergien, um diese in Unternehmen geschätzte und anerkannte Zusatzqualifikation zu erlangen. Details siehe >>>
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning (Dual-/Hybridmodus) |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 1.590,-- |
Termine |
Jahrgang 2019/20
12.04.2021 - 16.04.2021
Jahrgang 2020/21
11.04.2022 - 15.04.2022
Jahrgang 2021/22
03.04.2023 - 07.04.2023
Jahrgang 2022/23
25.03.2024 - 29.03.2024
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter | |
Veranstaltungsort |
Donau-Universität Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems |