Ziele
Sie erlangen ein grundlegendes Wissen zu den Methoden im Risikomanagement. Vermittelt werden sowohl Kreativitätstechniken als auch System- und Funktionsanalysen, sowie deren Anwendung und Wirkungsweise in der Praxis.
Inhalte
- Szenario-Analyse
- Indikatoren-Analyse
- System- und Funktionsanalyse
- Statistische Methoden
- Einführung des Risikomanagements
- Steuerung des Risikomanagements
Lernergebnisse
Sie erhalten theoretisches und praktisches Wissen zur Beurteilung von Risiken, sowie die entsprechenden Fertigkeiten zur Ergreifung geeigneter Maßnahmen und Implementierung eines Risikomanagement-Systems in Unternehmen vermittelt.
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning (Dual-/Hybridmodus) |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 1.590,-- |
Termine |
Jahrgang 2020/21
20.09.2021 - 24.09.2021
Jahrgang 2021/22
26.09.2022 - 30.09.2022
Jahrgang 2022/23
25.09.2023 - 29.09.2023
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter | |
Veranstaltungsort |
Donau-Universität Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems |
Fach / Modul im Studium
- Change Management
- Communications MBA, Vertiefung Communication and Leadership
- Digitale Kommunikation
- Digitaler Journalismus CP
- Informationsdesign
- Innovationsmanagement
- Integrated Management Systems MBA
- Internationales Projektmanagement
- Kommunikation und Management
- Lean Operations Management
- Organisational Communications MSc
- Politische Bildung MSc
- Politische Kommunikation
- Printjournalismus CP
- Prozessmanagement
- Qualitätsjournalismus
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Strategische Kommunikation und PR
- Wissensmanagement