Physiotherapie
Störungen in den Bereichen Mobilität, Vitalfunktionen, (Schmerz-) Wahrnehmung sowie Funktionsstörungen des Bewegungsapparates haben eine große volkswirtschaftliche Bedeutung. Eine effektive und effiziente therapeutische Behandlung der ständig expandierenden Anzahl von PatientInnen mit Erkrankungen und Störungen in den oben genannten Bereichen wird zukünftig eine Herausforderung für das Gesundheitswesen darstellen. Eine Bevölkerung mit komplexen medizinischen Problemen benötigt auch entsprechend hochqualifizierte PhysiotherapeutInnen, um die angestrebte Lebensqualität zu erhalten.
Das Ziel, physiotherapeutische Leistungen qualitätsgesichert zu erbringen, erfordert „Evidenz-basiertes“ Handeln. Deshalb liegt die zentrale Zielsetzung des Universitästslehrgangs in der Vermittlung von aktuellen Forschungsergebnissen sowie Methoden, die für wissenschaftliches Arbeiten in der Physiotherapie erforderlich sind. Dabei soll die notwendige Verbindung zwischen Theorie und Praxis in den anwendungsorientierten Bereichen der Physiotherapie ersichtlich werden.
Die physiotherapeutische Weiterbildung orientiert sich an internationalen Standards -und zeichnet sich durch konzeptübergreifende Gestaltung der Lehrgangsinhalte aus.
Der Universitätslehrgang richtet sich an Physiotherapeuten/innen mit einschlägiger Berufsausübungsberechtigung.
Lehr- und Weiterbildungsinstitute für Physiotherapie, Massage und Podologie
Oberberghof 5
89081 Ulm
Deutschland
ulmkolleg
Lehr- und Weiterbildungsinstitute für Physiotherapie, Massage und Podologie
Kontakt
Infomaterial
Studieren in Krems
Tags