Den digitalen Wandel mitgestalten in Kooperation mit Fraunhofer
Supply-Chain Management (SCM) zählt zu den zentralen strategischen Funktionen im Betrieb. Produktions- und Logistiknetzwerke sind mit ständig wachsender Komplexität konfrontiert und mehr denn je gefordert, sich dynamisch an verändernde Märkte anzupassen. Durch die Individualisierung von Produkten und die Forderung nach kurzen Lieferzeiten, sowie schwankender Absatzzahlen ist es erfolgsentscheidend geworden die Wertschöpfungskette ganzheitlich zu organisieren.
In dieser Spezialisierung, die gemeinsam mit den Experten von Frauenhofer Austria entwickelt wurde, liegt der Schwerpunkt in der Entwicklung und Optimierung einer ganzheitlichen Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung der Möglichkeiten, die die Digitalisierung und digitalen Systemen bieten.
Personen, die im zukunftsorientieren Berufsfeld Supply Chain Management (SCM) erfolgreich tätig sein wollen, unabängig davon, ob sie bereits in Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik und SCM beschäftigt sind oder zu diesen Aufgaben wechseln und die Fach- und Führungsqualifikation dafür erwerben wollen
Informationsveranstaltung
Einblicke in das Master-Programm
Informationsmaterial
Infomaterial bestellen
Sind Sie an detaillierteren Informationen interessiert? Dann bestellen Sie mit nachfolgendem Formular das Informationsdokument für Interessenten (pdf).
Zum BestellformularKontakt
"Persönliche Beratung ist uns wichtig! Wir stehen Ihnen für individuelle Beratungstermine gerne zur Verfügung.“
Melanie Morawek, MSc, BEng
Tags