Machen Sie sich selbst ein Bild von Begutachtungen im Geriatrischen Gesundheitsbereich und lassen Sie sich von unseren ausgezeichneten Expert*innen sozialrechtliche Grundlagen und Kenntnisse über Verfahren, Beurteilungen und Begutachtungen und auch aktuell die Neuerungen im Erwachsenenschutzgesetz vermitteln.
Das Seminar steht unter der Leitung von Prim. Dr. Gerald Ohrenberger und bietet Ihnen einen breiten und praxisbezogenen Einblick in die Grundlagen zur Durchführung von Begutachtungen. Die folgenden Themen werden ausführlich behandelt:
• Pflegegeldeinstufung
• Erwachsenenschutzgesetz
• Geriatrisches Assessment
• Vorsorgevollmacht
• Heimaufenthaltsgesetz
• Bundesbehindertengesetz
Zusätzlich wird die Beurteilung freiheitsbeschränkender Maßnahmen aus psychiatrischer Sicht dargelegt.
Die Absolvierung des Seminars dient als wertvolle Zusatzqualifikation bei der Bewerbung als Pflegegeldbegutachter*in (dient nicht als ÖBAK-Zertifizierung) und gibt eine praxisorientierte Sichtweise auf Begutachtungen in der Geriatrie.
Speziell für Ärzt*innen, sowie Angehörige gehobener Krankenpflegeberufe und anderer Gesundheits- und Sozialberufe