
Dr. Monika Petermandl
Center for Professional Competence and Organization Development
- monika.petermandl@donau-uni.ac.at
- To contact form
- Campus Krems, Tract L, 2nd Floor, L 2.08-1
- Donau-Universität Krems
- Center for Professional Competence and Organization Development
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Projects (Extract Research Database)
Publications (Extract Research Database)
Petermandl, M. (2017). Für eine europaweite Professionalisierung der Bildungs- und Berufsberatung. Bildungsberatung im Fokus, 2/2017: 35-36, Wien
Petermandl, M. (2016). Europäische Kompetenzstandards für Bildungs- und Berufsberatung. Umsetzung erster Ergebnisse des europäischen akademischen Erasmus-Netzwerks NICE in Österreich. erwachsenenbildung.at, 29: 7/2-7/9
Petermandl, M. (2015). Weiterbildung. Die etwas bewirkt „Impact-Orientierung“ bei der Gestaltung von Weiterbildungsmaßnahmen. In: Personal Entwickeln, Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln
Petermandl, M. (2014). Kompetenzentwicklung durch ganzheitliches Lernmanagement. In: Heyse Volker, Aufbruch in die Zukunft, Waxmann, Münster/New York
Petermandl, M. (2014). Kompetenzfördernde Lernsettings: Am Beispiel der Weiterbildung von Trainerinnen und Trainern. In: Lothar Schäffner, Kompetentes Kompetenzmanagement. Festschrift für Volker Heyse, Waxmann, Münster/New York
Petermandl, M. (2014). Geglückter Berufseinstieg als Grundlage nachhaltiger Lebensqualität: Mitverantwortung von Unternehmen. In: Wudarski Arkadiusz, Questiones de qualitate vitae. Festschrift für Romuald Derbis, Akademia im. Jana Dlugosza w. Czwstochowie, Frankfurt (Oder)/Tschenstochau/Osnabrück
Petermandl, M. (2014). Wie Microlearning dabei helfen kann, Kompetenzen zu entwickeln. personal manager, 01/2014
Petermandl, M. (2012). Academic Approaches to Training Career Guidance and Counselling Professionals. Innovative Teaching and Learning Methods. In: Schiersmann, Christiane u.a., NICE Handbook for the Academic Training of Career Guidance and Counselling Professionals, Heidelberg University, Institute of Educational Science, Heidelberg
Petermandl, Monika (2011). Fünf gute Gründe für lebenslanges Lernen. In: Martinek/Mazal, Denkwerkstatt: Reiche Gesellschaft mit Zukunft. Jugend und Vorsorgeplanung aus Sicht von Expertinnen und Experten: 33, neuer wissenschaftlicher Verlag, Wien - Graz
Petermandl, M. (2010). Zehn Thesen zu einer zeitgemäßen Trainerausbildung. wirtschaft + weiterbildung 10/10: S. 56-59
Petermandl, M. (2010). Alles offen. Lebenslanges Lernen braucht neue Zugänge zum Studium. Mastermagazin: 23-25
Petermandl, M. (2010). Mehr als Powerpoint – Präsentationen effektiv gestalten. krebs:hilfe! 28-33
Lectures (Extract Research Database)
NICE SYMPOSIUM: Innovation in the Training of Career Advisors
Conference Decent Work, Equity and Inclusion, University of Padova, 05/10/2017
Mit vernetztem Lernen zu höherer Wirkung und Nachhaltigkeit
Personal Austria: My heart beats HR!, 10/11/2016
Embedded Learning
Senior Experts Training MCAST im WIFI Kroatien, 10/12/2013
Berufsausbildung im zweiten Bildungsweg: Neue Chancen – neue Herausforderungen
Auftaktveranstaltung Landwirtschaftskammer Tirol: Facharbeiterausbildung für Erwachsene NEU, 22/11/2013
Microlearning: More than drill practice? An analysis of competence development through Microlearning
MicroLearning 7.0, 27/09/2013
Ganzheitliches Lernmanagement
WIFI Trainerkongress 2013, 07/06/2013
Methodology Workshop
Methodology Training, Wien, 27/05/2013
Network Quality
NICE 2 Conference, Istanbul, 25/05/2013
Embedded Learning
MCAST Malta (ESF 3.102), 09/04/2013
Kompetenzen und Zertifizierungen: der Nutzen anerkannter internationaler Kompetenzrahmen, Qualifikationsprogramme und Zertifikate für für Praktiker / innen der Bildungs- und Berufsberatung
Career Guidance for Social Justice, Prosperity and Sustainable Employment – Challenges for the 21st Century, 06/10/2012
Fruitful practice: how universities accross the European Union are training a professional career workforce. Sharing what works for professionals in training – and for their lecturers
Career Guidance for Social Justice, Prosperity and Sustainable Employment – Challenges for the 21st Century, 04/10/2012
Europass im Gespräch: Welches Potenzial haben Tranferinstrumente und Europass in der praktischen Anwendung
Europass macht transparent: Was steckt hinter ECTS, ECVET, EQAVET und EQF?, 26/09/2012
Collaborative MicroLearning – examples from the training course „Professional teaching and training“
MicroLearning 6.0, 10/07/2012
Methods of Teaching and Learning
3rd NICE Network Conference, 06/06/2012
Nachhaltigkeit durch Networking. Wie effektive Learning Communities entstehen
[aha] Konferenz. Lernen gestaltet Zukunft, 13/04/2012
Tools of impact for teaching and training in academic career guidance programmes – Innovative Teaching & Learning
2nd ERASMUS NICE Conference, 19/05/2011
Bildung und Ausbildung als lebenslanger Prozess. Genützte und ungenützte Chancen in der Gesellschaft
Bildungsveranstaltung ÖCV Stift Vorau, 20/11/2010
Virtual Classroom. Unterstützung erfolgreichen Lernens
LEARNTEC Karlsruhe, 04/02/2010
Tags