Das Archiv der Zeitgenossen und die Universität für Weiterbildung Krems feiern den 90. Geburtstag des renommierten Komponisten Kurt Schwertsik mit einem besonderen Festabend im Kino im Kesselhaus Krems. Im Mittelpunkt steht die Vorpremiere des neuen filmischen Künstlerportraits „Kurt Schwertsik im Wunderland", das den eigenwilligen Musiker und Freigeist in seiner ganzen Vielseitigkeit zeigt. Im Anschluss an die Filmvorführung spricht Regisseur Herbert Eisenschenk mit dem Jubilar unter anderem über seine Auseinandersetzung mit dessen Vorlass im Archiv der Zeitgenossen.
Anlässlich des 90. Geburtstags von Kurt Schwertsik lädt das Archiv der Zeitgenossen am 4. Juni 2025 zu einem besonderen Festabend ins Kino im Kesselhaus Krems. Gezeigt wird die exklusive Vorpremiere des neuen Dokumentarfilms „Kurt Schwertsik im Wunderland" unter der Regie von Herbert Eisenschenk, koproduziert von ORF und Metafilm, gefördert von RTR Fernsehfonds Austria, FFW Filmfonds Wien und Kultur NÖ.
Kurt Schwertsik, geboren 1935 in Wien, ist ein bedeutender österreichischer Komponist, Hornist und Musikpädagoge. Nach dem Studium in Wien und Köln wandte er sich unter dem Einfluss von John Cage und anderen amerikanischen Komponisten von der seriellen Musik ab und kehrte zur Tonalität zurück. Er gründete mehrere Ensembles für Neue Musik, komponierte zahlreiche Opern, Ballette und Orchesterwerke, lehrte in Wien und trat international in Erscheinung. Schwertsik ist Mitglied des Österreichischen Kunstsenats und lebt in Wien.
Ein Filmabend zwischen Tiefgang, Musik und feinem Humor
Das filmische Portrait begleitet Kurt Schwertsik, den “Meister des Unkonventionellen”, durch Stationen seines künstlerischen Schaffens. Inspiriert von Lewis Carrolls Alice im Wunderland thematisiert der Film seinen Zugang zur Musik und zum Leben, der von Widersprüchen, Ironie und geistiger Unabhängigkeit geprägt ist. „Meine musikalische Begabung wurde mir in die Wiege gelegt: Ich hatte abstehende Ohren“, sagt Schwertsik mit dem für ihn typischen augenzwinkernden Humor.
Der Festabend beginnt um 19.30 Uhr mit Grußworten von Univ.-Prof.in Dr.in Viktoria Weber, Vizerektorin für Forschung und nachhaltige Entwicklung der Universität für Weiterbildung Krems, Dr. Helmut Neundlinger, Leiter des Archivs der Zeitgenossen an der Universität für Weiterbildung Krems und einer Festansprache von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Im Anschluss an die Filmvorführung spricht der Regisseur Herbert Eisenschenk mit dem Komponisten über Kunst, Lebenswege und Utopien. Moderiert wird das Gespräch von Mag.a Mag.a Gundula Maria Wilscher, Archiv der Zeitgenossen der Universität für Weiterbildung Krems.
„Kurt Schwertsik im Wunderland“
Filmvorpremiere und Gespräch
Termin: 4. Juni 2025
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Kino im Kesselhaus Krems
Eintritt: frei, Kartenreservierung ist erforderlich: www.kinoimkesselhaus.at
Rückfragen
Tags