-
Abschluss
Zertifikat
-
ECTS-Punkte
24
-
DFP-Punkte
150
-
Format
-
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
-
Start
2. Oktober 2025
-
Kosten
EUR 5.900,--
-
Sprache
Deutsch
-
Verordnung (Curriculum)
Durch Leadership und Management für Healthcare Professionals habe ich gelernt, wie eine 360-Grad- Perspektive meine Fähigkeit als Mediziner und Führungskraft zu inspirieren und zu wirken, revolutioniert hat -Praxis, die lehrt und verbindet.
Prim. Dr.
Maximilian Umathum
Primar - Klinik Diakonissen Schladming GmbH
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Profitieren Sie von unserem Programm
Absolvent_innen können..
- ausgewählte Kommunikationsmethoden (inkl. Wege zur Konfliktlösung) und Führungsinstrumente anlassbezogen verwenden
- die Implikationen von Struktur bzw. Finanzierung, sowie ökonomischer, sozialer und rechtlicher Aspekte eines Gesundheitssystems beurteilen
- Abteilungs- und Geschäftsfeldstrategien für den operativen Bereich entwickeln
- Projekte organisatorisch und kostentechnisch planen
-
Leadership Skills
-
berufsbegleitend
-
praxisbezogen
Stackable Program
In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.
Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.
Tatjana Kohl
Studentin
Curriculum
Das Unterrichtsprogramm des Weiterbildungsstudiums „Leadership und Management für Healthcare Professionals“ ist modulartig aufgebaut und setzt sich aus den nachfolgend angeführten Modulen zusammen.
-
Inhalte
- Kommunikation und Kooperation im Gesundheitswesen
- Patient_innenkommunikation
- Gruppen- und Teamarbeit in multiprofessionellen Settings
- Konflikt- und Krisenmanagement
-
Inhalte
- Überblick und Betrachtung von Instrumenten des strategischen Managements und operativer Planung im Gesundheitswesen
- Strukturierung und Durchführung einer Marktanalyse
- Olygopolisierung am Gesundheitsmarkt und deren Folgen
- Organisationsentwicklung als Teilelement des strategischen Managements
- Kooperationen und Fusionen von Gesundheitseinrichtungen
-
Inhalte
- Instrumente des strategischen Controllings
- Strategie-Konzeption und -umsetzung
- Einführung in das operative Controlling
- Fokus auf Kostenrechnung und Berechnung von Deckungsbeiträgen
- Interaktive Case Study zu einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung
-
Inhalte
- Definition von Projekten
- Projektabgrenzungen
- Projektauftrag-, -organisation und -planung
- Projektcontrolling anhand von Praxisbeispielen aus dem Gesundheitswesen
- Entwicklung des Qualitätsmanagements für das Gesundheitssystem
- Qualitätszirkel
- Qualitätsmanagement nach der ISO 9001:2008
- Joint Commission International
- KTQ - Kooperation für Transparenz und Qualität
- Qualitätsmanagement nach dem EFQM-Modell
- Lean Healthcare Werkzeuge und Maßnahmen
- Anwendung von Lean Healthcare Methoden
- Herausforderungen, Problemstellungen und Praxisbeispiele aus dem Gesundheitswesen
-
Inhalte
- Überblick über rechtliche Strukturen im Gesundheitswesen (Krankenanstalten, Gruppenpraxen, Einzelordinationen)
- Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe aus rechtlicher Sicht
- Überblick über die aktuelle schadenersatzrechtliche Judikatur
- Überblick über arbeitsrechtliche Fragestellungen
-
Inhalte
- Vergleich internationaler Gesundheitssysteme
- Struktur und Finanzierung im österreichischen Gesundheitswesen
- Public Health
- Integrierte Versorgung
-
Inhalte
- Theoretische Einführung in die Themen klinisches Risikomanagement und Patient_innensicherheit
- Definition und Begriffseinordnung
- Demonstration verschiedener Instrumente des klinischen Risikomanagements
- Modelle und Technologien von Informationssystemen
- Grundzüge von Daten-, Informationsmanagement
- Beispiele von bestehenden Krankenhausinformationssystemen
- Workflow und Workflow Support im Gesundheitswesen
- Datenschutz und Datensicherheit der medizinischen Dokumentation
-
Inhalte
- Überblick über Aufgaben und Funktionen des Personalmanagements
- Personalbedarfsanalyse und Kennzahlen
- Kalkulation der Ressource
- Fehlzeiten und Fehlzeitenmanagement
- Arbeitsplatzmethode
- Leistungsorientierte Methode
- Qualifikationsmix und Qualifikationsverteilung
- Personaleinsatzplanung
- Theoretische Grundlagen der Führung von Teams
- Rolle der Führungskraft im Spannungsfeld einer Gesundheitseinrichtung und Anreizgestaltung im Prozess der Führung
- Erfolgsmodelle der Führung
Termine
Studienleitung
Downloads
Hier finden Sie weitere Informationen zum Weiterbildungsprogramm „Leadership und Management für Healthcare Professionals“ zum Download.
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
- Nachweis des Abschlusses eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums (mind. 180 ECTS-Punkte) der Human- oder Zahnmedizin, Pharmazie, Pflegewissenschaft, Betriebswirtschaft oder Rechtswissenschaft
oder - der Nachweis der allgemeinen Universitätsreife
oder - der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung auf mindestens NQR Niveau IV
oder - der Nachweis über eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
und - in allen Fällen der positive Abschluss des Auswahlverfahrens an der Universität für Weiterbildung Krems.
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung (Geben Sie die Studienkennzahl UM 992 343 im Online-Tool ein.)
- Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
- Zulassung zum Studium
Im Zuge der Online-Bewerbung ist die Studienkennzahl sowie das konkrete Studiensemester einzutragen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Aufbauende Studien & Programme
News & Events
Folgen Sie uns auf
Tags