Description

The goal of the web-based activity is to gather data that will permit us to establish generalizable estimates of the stability of effects that systematic reviewers and users of systematic reviews expect from the GRADE approach to be useful for decision making. The project is a collaboration between the Austrian Cochrane Branch (located at Danube University, Krems, Austria) and RTI International, USA.

Details

Duration 01/01/2014 - 28/02/2015
Funding Unternehmen
Program ---
Department

Department for Evidence-based Medicine and Evaluation

Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems) Univ.-Prof. Dr. Gerald Gartlehner, MPH
Project members
Dr. Anna Glechner
Ines Steiner

Publications

Gartlehner, G.; Dobrescu, A.; Swinson Evans, T.; Bann, C.; Robinson, K.A.; Reston, J.; Thaler, K.; Skelly, A.; Glechner, A.; Peterson, K.; Kien, C.; Lohr, K.N. (2015). Assessing the Predictive Validity of Strength of Evidence Grades: A Meta-Epidemiological Study. AHRQ Methods for Effective Health Care, Publication No. 15-EHC028-EF: n.a. (online)

Gartlehner, G.; Sommer, I.; Evans, T.S.; Thaler, K.; Lohr, K.N. (2015). Grades for quality of evidence were associated with distinct likelihoods that treatment effects will remain stable. Journal of Clinical Epidemiology, 68: 489-497

Lectures

#Veränderungsmanagement - Universität für Weiterbildung Krems

#RAG - Universität für Weiterbildung Krems

#Sammlungsinstitutionen - Universität für Weiterbildung Krems

#Prompting - Universität für Weiterbildung Krems

#Game-based Education - Universität für Weiterbildung Krems

#Digitale Kommunikation - Universität für Weiterbildung Krems

#Prozessmanagement - Universität für Weiterbildung Krems

#Digitale Kompetenzen - Universität für Weiterbildung Krems

#Educational Leadership - Universität für Weiterbildung Krems

#Game-based Learning - Universität für Weiterbildung Krems

#Spielentwicklung - Universität für Weiterbildung Krems

#Waldorfpädagogik - Universität für Weiterbildung Krems

#Spieletheorie - Universität für Weiterbildung Krems

#LLM - Universität für Weiterbildung Krems

#Zukunft gestalten - Universität für Weiterbildung Krems

#Gamification - Universität für Weiterbildung Krems

#Design Thinking - Universität für Weiterbildung Krems

#Schulleitung - Universität für Weiterbildung Krems

#RAP - Universität für Weiterbildung Krems

#Schulmanagement - Universität für Weiterbildung Krems

#Game Design - Universität für Weiterbildung Krems

#Medienpädagogik - Universität für Weiterbildung Krems

#Spielkultur - Universität für Weiterbildung Krems

#Management - Universität für Weiterbildung Krems

#Media Studies - Universität für Weiterbildung Krems

#Demokratiebildung - Universität für Weiterbildung Krems

#MedienSpielPädagogik - Universität für Weiterbildung Krems

#Metakompetenzen - Universität für Weiterbildung Krems

#Process Automation - Universität für Weiterbildung Krems

#Politics - Universität für Weiterbildung Krems

#Pharmawesen - Universität für Weiterbildung Krems

New Approaches for Inclusive Informal Learning Spaces - Universität für Weiterbildung Krems

Events - Universität für Weiterbildung Krems

CoolAIR - Prädiktiv geregelte passive Gebäudekühlung mittels natürlicher Nachtlüftung und tageslichtoptimierter Verschattung - Universität für Weiterbildung Krems

monumentum ad usum Nutzungspotentiale von Denkmälern für gemeinnützige Bauträger - Universität für Weiterbildung Krems

News - Universität für Weiterbildung Krems

Conference Contributions - Universität für Weiterbildung Krems

SPUR mit „Villa Kunterbunt“ bei der Langen Nacht der Forschung 2024 - Universität für Weiterbildung Krems

SPUR mit Kurz-Rollenspiel auf FH-Forschungsforum 2024 - Universität für Weiterbildung Krems

Lernreise nach Bad Heilbrunn - Universität für Weiterbildung Krems

SPUR fährt nach Geel - Universität für Weiterbildung Krems

Studierende wirken bei SPUR-Kartierung mit - Universität für Weiterbildung Krems

Aktionswoche Inklusion 2024 in St. Pölten mit Schwerpunkt Wohnen: SPUR war dabei - Universität für Weiterbildung Krems

11. - 14.03.2026: Rückkehrtheorien, -politiken und Reintegrationsprogramme (online) - Department für Migration und Globalisierung - Universität für Weiterbildung Krems

06. - 09.05.2026: Planung und Evaluation von Rückkehrprogrammen (online) - Department für Migration und Globalisierung - Universität für Weiterbildung Krems

05. - 08.11.2025: Einführung in Migration und Rückkehr (in Präsenz) - Department für Migration und Globalisierung - Universität für Weiterbildung Krems

Adaptive Persuasion Profiling System: 19. und 20. November 2025 - Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement - Universität für Weiterbildung Krems

Neuropsychologische Profiling-Techniken: 17. und 18. November 2025 - Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement - Universität für Weiterbildung Krems

21. - 24.01.2026: Migrationspolitik und Rückkehr (online) - Department für Migration und Globalisierung - Universität für Weiterbildung Krems

#Projektmanagement - Universität für Weiterbildung Krems

Complex Participatory Reconstruction of Urban Structures - Universität für Weiterbildung Krems

#Muskuloskelettale Physiotherapie - Universität für Weiterbildung Krems

#Manualtherapie - Universität für Weiterbildung Krems

#Bauen - Universität für Weiterbildung Krems

#eMobilität - Universität für Weiterbildung Krems

#Sammlungswissenschaften - Universität für Weiterbildung Krems

#Green Logistics - Universität für Weiterbildung Krems

#Musikmanagement - Universität für Weiterbildung Krems

#Gesundheit - Universität für Weiterbildung Krems

#CP - Universität für Weiterbildung Krems

#Virtual Reality - Universität für Weiterbildung Krems

#Begabtenförderung - Universität für Weiterbildung Krems

#datagem - Universität für Weiterbildung Krems

#CACE - Universität für Weiterbildung Krems

#Medienkunst - Universität für Weiterbildung Krems

#Personalentwicklung - Universität für Weiterbildung Krems

#Projektentwicklung - Universität für Weiterbildung Krems

#Psychotherapie - Universität für Weiterbildung Krems

#sustainablility by a materials modelling - Universität für Weiterbildung Krems

#Dystonie - Universität für Weiterbildung Krems

#WaterManagement - Universität für Weiterbildung Krems

#Diskriminierung - Universität für Weiterbildung Krems

#Wirtschaftsrecht - Universität für Weiterbildung Krems

#Gesundheitswissenschaften - Universität für Weiterbildung Krems

#Weiterkommen - Universität für Weiterbildung Krems

#KGSkonkret - Universität für Weiterbildung Krems

#Facility Management - Universität für Weiterbildung Krems

#Wasser - Universität für Weiterbildung Krems

#Weiterbildungsprogramme - Universität für Weiterbildung Krems

#ESAO - Universität für Weiterbildung Krems

#Universitätsambulanz - Universität für Weiterbildung Krems

#Angewandte Musikforschung - Universität für Weiterbildung Krems

#Workshop - Universität für Weiterbildung Krems

#Bedeutung - Universität für Weiterbildung Krems

#Cybercrime - Universität für Weiterbildung Krems

#Integrative Therapie - Universität für Weiterbildung Krems

#Nachhaltiges Sammeln - Universität für Weiterbildung Krems

#Grünraummanagement - Universität für Weiterbildung Krems

#Gebäudesanierung - Universität für Weiterbildung Krems

#Teich - Universität für Weiterbildung Krems

#Transdisziplinäre Forschung - Universität für Weiterbildung Krems

#Arbeitsrecht - Universität für Weiterbildung Krems

#Radikalisierungsprävention - Universität für Weiterbildung Krems

#Ernährungsmedizin - Universität für Weiterbildung Krems

#Entrepreneurship - Universität für Weiterbildung Krems

#Ernährung - Universität für Weiterbildung Krems

#Terrorismusforschung - Universität für Weiterbildung Krems

#LernenMitErfolg - Universität für Weiterbildung Krems

#Traditionelle Chinesische Medizin - Universität für Weiterbildung Krems

#Neurowissenschaften - Universität für Weiterbildung Krems

Back to top