Ass.-Prof. Mag. Dr. Edith Blaschitz
- edith.blaschitz@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2554
- To contact form
- Campus Krems, Tract F, 1st Floor, 1.05
- University for Continuing Education Krems
- Department for Arts and Cultural Studies
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Projects (Extract Research Database)
Running projects
Duration: 03/01/2022–28/02/2025
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Edith Blaschitz
Funding: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Completed projects
Duration: 01/11/2021–31/12/2022
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Edith Blaschitz
Funding: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Wo sind sie geblieben? Die Frauen von Krems
Duration: 02/12/2019–03/05/2021
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Edith Blaschitz
Funding: Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Wien)
„Invisible Camps in Lower Austria”
Duration: 20/11/2019–21/11/2019
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Edith Blaschitz
Funding: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (Körperschaften, Stiftungen, Fonds)
Publications (Extract Research Database)
Blaschitz, E.; Böhm, K.; Hoffmann, C.P. (2024). NS-Lager und Zwangsarbeit im Bezirk Krems. Citizen Scientists suchen nach Spuren. Danube University Press, Krems
Böhm, K., Blaschitz, E., Rühse, V. (2024). Nothing Left to See? Stalag XVII B Krems-Gneixendorf – A Topographic Survey. Bibliothek der Provinz, Weitra
Böhm, K., Blaschitz, E., Rühse, Viola (2024). Nichts zu sehen? Stalag XVII B Krems-Gneixendorf – eine topografische Vermessung. Bibliothek der Provinz, Weitra
Blaschitz Edith; Böhm Karin; Rühse Viola (2024). 4) Über das Bild-Text-Mosaik zum Stalag XVII B von Karin Böhm und Edith Blaschitz. In: Nichts zu sehen? Stalag XVII B Krems-Gneixendorf – eine topografische Vermessung. 126 - 132, Bibliothek der Provinz, Weitra
Blaschitz Edith; Böhm Karin; Rühse Viola (2024). Concerning the Visual-Textual Mosaic on Stalag XVII B by Karin Böhm and Edith Blaschitz. In: Nothing Left to See? Stalag XVII B Krems-Gneixendorf – A Topographic Survey. 126 - 132, Bibliothek der Provinz, Weitra
Blaschitz, E. (2024). „… und da kamen eines Tages 30 Ukrainer“. NS-Lager und Zwangsarbeit im Bezirk Krems. In: Blaschitz, E.; Böhm, K.; Hoffmann, C. P., NS-Lager und Zwangsarbeit im Bezirk Krems. Citizen Scientists suchen nach Spuren. 11-19, University Press Krems, Krems
Blaschitz, E. (2024). Das Nicht-Sichtbare sichtbar machen: Archive, transnationale Erinnerungskulturen und digitale Kollaboration am Beispiel „belasteter“ Orte der NS-Zeit. In: Peter, B.; Vogt, G.; Baumann, C.; Illmayer, K.; Rind, A.; Tiefenbacher, S., Digitale Strategien zur Erschließung prekärer Bestände. Über Erzählen, Ausstellen, Partizipieren. 245–258, V&R unipress, Göttingen
Blaschitz, E. (2024). Citizen Science und Beteiligung: Ein Forschungsprojekt zu NS-Lagern und Zwangsarbeit im Bezirk Krems. In: Blaschitz, E.; Böhm, K.; Hoffmann, C.P., NS-Lager und Zwangsarbeit im Bezirk Krems. Citizen Scientists suchen nach Spuren. 166-173, Krems University Press, Krems
Blaschitz, E. (2024). Raum, Vergangenheits(re-)konstruktion, digitale Technologien und Authentizitätserwartungen. Raumbezogene digitale Praktiken und Anwendungen in Forschung, Bildung und Vermittlung. In: Victoria Kumar / Gerald Lamprecht / Lukas Nievoll / Grit Oelschlegel / Sebastian Stoff, Erinnerungskultur und Holocaust Education im digitalen Wandel Georeferenzierte Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekte. 19-34, transcript, Bielefeld
Blaschitz, E.; Uhl, H.; Vogt, G.; Andraschek, R.; Krenn, M.; Gasser, W. (2024). Rendering forgotten places of NS terror visible. Art, research, participation and digital technologies as an assemblage in the project “Making Traces Readable in the NS Forced Labour Camp Roggendorf/Pulkau”. In: Pfanzelter, E.; Rupnow, D.; Kovács, É.; Windsperger, M., Connected Histories. Memories and Narratives of the Holocaust in Digital Space. 141-166, De Gruyter, Berlin, Bosten
Blaschitz, E. (2022). Heritage-Tourismus und Digital Cultural Heritage Content. Digitale Anwendungen im öffentlichen Raum. In: Thomas Morsch, Der mobile Blick. Film, touristische Wahrnehmung und neue Screen-Technologien. 143-158, Springer VS, Wiesbaden
Blaschitz, E. (2022). Fotografien, Stereoskopien, „Naturaufnahmen“, Heimatfilme: Visuelle Medien und die Konstruktion der Landschaft Wachau. Mitteilungen Stadtarchiv Krems, 1: 1-52.
Blaschitz, E.; Mayr, E.; Oppl, S. (2022). Too Low Motivation, Too High Authority? Digital Media Support for Co-Curation in Local Cultural Heritage Communities. Multimodal Technologies and Interaction, 6. no. 5: 33: https://doi.org/10.3390/mti6050033, mdpi
Blaschitz, E. (2022). Lenkung, Kontrolle und Identitätskonstruktion. Katholische Filmarbeit in Österreich (1946-1970). In: Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Katholische Filmarbeit im 20. Jahrhundert: 93-98, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Scherz, M.; Blaschitz, E.; Böhm, K. (2022). „Dann zeige ich allen, dass es anders ist.“ Neue Frauenbilder aus der Wachau und dem Dunkelsteiner Wald. Arbeitskreis Wachau Dunkelsteinerwald Regionalentwicklungs GmbH, Spitz a.d. Donau
Blaschitz, E. (2021). Die künstliche Frau. Repräsentationen von weiblichen Cyborgs, Androiden und Klonen im Technologieraum des Science-Fiction-Films. In: Stefan Zahlmann, Medien des Phantastischen: 33-54, Bibliothek der Provinz, Weitra
Blaschitz, E. (2020). Kein Kino für Schlurfs und Tangojünglinge! Der vergessene Kulturkampf für Reinheit und Ordnung. In: Zerovnik, M., Kino. Welt. Wien. Eine Kulturgeschichte städtischer Traumorte: 180-197, Filmarchiv Austria, Wien
Bläsi, C.; Blaschitz, E. (2020). Kulinarische Transfers aus anderen Regionen und Kulturräumen: der Niederschlag in westdeutschen und österreichischen Kochbüchern 1950–1980. In: Ernst, M.; Hinkelmanns, P.; Zangerl L. M.; Zeppezauer-Wachauer K., empowering researchers: 154-159, Austrian Academy of Sciences Press, Wien
Blaschitz, E. (2018). Digitale Erinnerungstechnologien in der historischen Vermittlungs- und Bildungsarbeit. Österreich in Geschichte und Literatur (ÖGL), 4: 364-371
Blaschitz, E.; Buchner, J. (2018). Augmented Reality in der zeitgeschichtlichen Erinnerungs- und Bildungsarbeit. Erinnerungskulturen. Themendossiers zur Didaktik von Geschichte, Sozialkunde und Politischer Bildung, 9: 37-41
Lectures (Extract Research Database)
„Le retour en Autriche“. Erkundungen und Narrative ehemaliger Kriegsgefangener des Stalag XVII B Krems-Gneixendorf und ihrer Nachkommen
Internationale Tagung: Mitten im Ort. Lager im Nationalsozialismus, 05/11/2024
Nazi POW and Forced Labour Camps in the “Ostmark“ (1939-1945) and the Role of the Geneva Convention.
Seminar, 05/09/2024
Historische Vermittlung, digitale Technologien und die Sehnsucht nach „Authentizität“.
Digital gedenken – vermitteln – bilden. Eine Diskussion zwischen Theorie und Praxis, Stiftung evz, 19/06/2024
What if ... there is no memory? Artistic approaches to make unremembered concentration and forced labour camps in Austria visible and accessible.
International Conference: Tourisme, Arts et Mémoire(s) Tourism, Arts and Memory(ies), 28/03/2024
Verdrängte Hinterlassenschaften: Identifikation von industriellen Orten der NS-Zwangsarbeit mittels visueller Citizen Science
Historikertagung "Industriekultur – Bewahren, erforschen, vermitteln", 02/12/2023
Connecting Place, People, Art, and Digital Technologies: Criteria of Success … and Failure – an Analysis of the remembrance project “Making Traces Readable in the NS Forced Labour Camp Roggendorf
International Conference on Creative\Media/Technologies, 28/11/2023
Spurensuche NS-Zwangsarbeit in Langenlois (gemeinsam mit Dorli Demal, Karin Böhm)
Langenloiser Herbst, 06/11/2023
Spurensuche NS-Zwangsarbeit in Langenlois (gem. mit Dorli Demal, Karin Böhm)
Langenloiser Herbst, 06/11/2023
Spurensuche NS-Zwangsarbeit Straß (gemeinsam mit Karin Böhm, Erich Broidl)
Kulturtreff Straß, 15/10/2023
Spurensuche NS-Zwangsarbeit Straß (gemeinsam mit Karin Böhm, Erich Broidl)
Strasser Kulturtreff, 15/10/2023