
Univ.-Prof. Dipl.Arch.ETH Dr. Christian Hanus
- christian.hanus@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2654
- +43 2732 893-4650 (Fax)
- To contact form
- Campus Krems, Tract B, 2nd Floor
- Donau-Universität Krems
- Faculty of Education, Arts and Architecture
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Projects (Extract Research Database)
Pripravenost památek na nemecky mluvící klientelu
Risk assessment and sustainable protection of Cultural Heritage in changing environment
Common urban values of historic towns in the Danube Region
NETWORKING IN PRESERVING THE FIRST WORLD WAR MULTICULTURAL HERITAGE IN THE DANUBE COUNTRIES
Study on Safeguarding Cultural Heritage from Man-Made Disasters
Publications (Extract Research Database)
Hanus, Ch.; Strasser, P. (2020). From Legislation to Implementation - Paradigm-changes in Cultural Property Protection through the intentional destruction of cultural heritage. In: NATO - Office of the Secretary General - Human Security Unit, Protecting Civilans - A Humantarian Obligation: 45-48, NATO, Bruxelles
Hanus, Ch.; Morgenstein, P. (2019). Dunajská univerzita v Kremži - Oddelení stavitelství a životního prostredí / Donau-Universität Krems - Department für Bauen und Umwelt. In: Morgenstein, P.; Jerábek, M., Potential des gemeinsamen Kulturerbes für grenzüberschreitende Regionalentwicklung. Chronik des Projektes KULREG. 19, Edition Donau-Universität Krems, Krems
Hanus, Ch.; Radinger, G. (2019). Denkmalpflege als Grundlage umwelt- und klimagerechten Bauens? In: Amt der NÖ Landesregierung, Denkmalpflege und Nachhaltigkeit: 6-10, Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten
Hanus, Ch.; Radinger, G. (2019). Denkmalpflege als Grundlage umwelt- und klimagerechten Bauens? Denkmalpflege in Niederösterreich, Denkmalpflege und Nachhaltigkeit, Band 61: 6 - 10
Bonazza, A.; Maxwell I.; Drdacky M.; Vintzileou E.; Hanus, Ch. (2018). Safeguarding Cultural Heritage from Natural and Man-Made Disasters A comparative analysis of risk management in the EU. EUROPEAN COMMISSION - Directorate-General for Education, Youth, Sport and Culture, Bruxelles
Bonazza, A.; Maxwell, I.; Drdácký, M.; Vintzileou, E.; Hanus, Ch. (2018). Protection du patrimoine culturel contre les catastrophes naturelles et d'origine humaine - Une analyse camparative de la gestion des risques dans l'UE - Résumé exécutif. European Union, Brüssel
Hanus, C. (2017). Wie werden wir wohnen? In: Kafka, M.; Pennerstorfer, P., Werden wir auf dem Mars leben? 133-136, Christian Brandstätter Verlag GmbH & Co KG, Wien
Hanus, C. (2016). Forschungskooperationen im Donauraum zur Stärkung europäischer Integration. In: Milford, S.; Weber, V., Der Donauraum - Möglichkeiten und Grenzen der EU-Strategie für den Donauraum: 445-450, Böhlau, Wien
Morgenstein, P.; Hanus, C. (2016). Revitalisierungsansätze zum Kloster Louka (Projektwoche Znaim im Juni 2014). In: Diözesanarchiv St. Pölten, Revitalisierungsleitfaden - Sanierung und Erhalt kirchlicher Bauten: 47-53, Diözesanarchiv St. Pölten, St. Pölten
Morgenstein, P.; Hanus, C. (2016). Revitalisierungskonzept Stift Eisgarn. In: Diözesanarchiv St. Pölten, Revitalisierungsleitfaden - Sanierung und Erhalt kirchlicher Bauten: 36-46, Diözesanarchiv St. Pölten, St. Pölten
Morgenstein, P.; Hanus, C. (2016). Revitalisierungsansätze zum Kloster Louka (Projektwoche Znaim im Jänner 2014). In: Diözesanarchiv St. Pölten, Revitalisierungsleitfaden - Sanierung und Erhalt kirchlicher Bauten: 22-35, Diözesanarchiv St. Pölten, St. Pölten
Morgenstein, P.; Hanus, C. (2016). Revitalisierungskonzept Stift Eisgarn. In: Diözesanarchiv St. Pölten, Revitalisierungsleitfaden - Sanierung und Erhalt kirchlicher Bauten: 36-46, Diözesanarchiv St. Pölten, St. Pölten
Hanus, C. (2014). Die Sanierung aus der Sicht eines Architekten. Dr. Gerhard Führer, Tagungsband 4. Würzburger Schimmelpilzforum, 2014: 6-7, Institut peridomus, Würzburg
Hanus, C.; Meneghini, E. (2013). Das EUROPA NOSTRA-Archiv: eine Zeit-Reise-Maschine. In: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur, Denkmalpflege in Niederösterreich - Papier und Bücher: 59, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur, St. Pölten
Hanus, C. (2013). Bezahlbarkeit versus Renditeerwartung / Gebäudedichtigkeit versus Innenlufthygiene - Interdisziplinäre Planung: Muss bei Bestandsmodernisierung. Wohnungswirtschaft heute, August 2013, Ausgabe 59: 21-22
Hanus C.; Meneghini E. (2012). Europa Nostra Austria mit neuem Sitz in Krems. ISG Magazin, 4/2012: 22-24
Hanus, C. (2012). Erkennen und Beseitigen von Schimmelschäden im Neubau. Institut peridomus, Tagungsband, 2. Würzburger Schimmelpilz Forum: 28-32, Institut peridomus, Würzburg (D)
Hanus, C. (2012). Schimmel: erkennen, sanieren, vermeiden. Institut peridomus, Tagungsband: 3. Würzburger Schimmelpilz Forum, 2012: S. 4-6, Institut peridomus, Himmelstadt
Wallner, J.; Führer, G.; Hanus, C. (2012). Das "Messinstrument Schimmelspürhund". Kommission Reinhaltung der Luft im VDI- und DIN-Normenausschuss, Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft: 94-98, Springer VDI Verlag, Düsseldorf (D)
Floegl, H.; Hanus, C. (2011). Die Wirtschaftlichkeit alter Gebäude. Amt der NÖ Landerregierung, Abt. Kunst und Kultur, Denkmalpflege in Niederösterreich, Nr.46 - Vom Wert alter Gebäude: 39, Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kunst und Kultur, St. Pölten
Lectures (Extract Research Database)
Danube Limes – our common heritage for our common future
Learning from the Past – Engaging for the Future - Intercultural Dialogue through the Danube Waves to the Black Sea Region, 19/10/2020
"Scuola di ricostruzione" - Interdisciplinární rekonstrukce mesta zboreného zemetresením
Vzelávanie v oblasti ochrany a obnovy architektonického dedicstva STU Bratislava, Slovakia, 05/12/2019
Cesko-rakouské vinarské sympozium, MUNI a DUK
Vvinarské sympozium 2019/2020; Masarykova universzita, Brno, Tschechische Republik, 21/11/2019
Gebäudenutzung & -gestaltung Nutzungspotenziale von baukulturellem Erbe in NÖ monumentum ad usum
Impulstag Blau-gelbe Wohnbaustrategie. Schloss Bisamberg, Österreich, 04/11/2019
Blau-gelbe Wohnbaustrategie
Impuls Tag, Schloss Bisamberg, NÖ, 04/11/2019
UNESCO-Weltkulturerbestätten in NÖ - Verantwortung und Chance
LAUT NÖ Jahrestagung 2019; Kunst und Kultur im Lichte der Technik; Wiener Neustadt, 09/10/2019
DANUrB – a regional network building through tourism and education to strengthen the “Danube” cultural identity and solidarity
Verstärkung der kulturellen Identität des March-Gebietes Liechtenstein Schloss Wilfersdorf, Österreich, 24/09/2019
Zentrum für Erneuerung des gemeinsamen Kulturerbes (COL)
Forum Building Science 2019, 08/05/2019
Strategie, Religion, Werte, Interkulturalität
Wiener Strategie Konferenz 2018 Landesverteidigungsakademie Wien, Österreich, 28/06/2018
Protection of costal cultural heritage under armed conflicts, illicit traffic and terrorism
ENVIMAT 2018 Environmental Material Interaction 2018, Lipari (I), 26/06/2018
Péce Rakouské spolkové republiky o hitorické památky a pomoc soukromým majtelum památek v Dolním Rakousku
Soužití mesta a památek UNESCO, Trebíc, Tschechische Republik, 14/06/2018
Evacuation and protection of important cultural properties in the earthquake-destroyed towns of Amatrice and Accumoli
Forum Building Science 2018, 03/05/2018
Protecting cultural heritage
European Civil Protection Forum 2018, 06/03/2018
Die immateriellen Dimensionen einer Kulturlandschaft
39. Kulturwissenschaftlicher Dialog: Zur Bedeutung und Notwendigkeit des Schutzes von immateriellem Kulturgut, 30/01/2018
European Initiatives and Recommendations for the safeguarding of Cultural Heritage
Safeguarding Cultural Heritage from Natural and Man-made Disasters, 23/01/2018
Das Instrument des Heritage Impact Assessment
13. Österreichische Welterbestätten-Konferenz, 28/09/2017
Das Instrument des Heritage Impact Assessment : Kontrollmechanismen zur Prüfung der Welterbeverträglichkeit?
13. Österreichische Welterbestätten-Konferenz, Krems, 27. / 28. Sept. 2017, 28/09/2017
Kulturlandschaften im Spannungsfeld zwischen Bewahrung und Fortschritt
Sommerakademie "Volkskultur als Dialog": Erbschaften - Traditionslinien & Prägungen, 23/08/2017
UNESCO-World Heritage between permanent and the temporary
QUESTIONS? 6th International Workshop Cluj-Napoca Romania the built environment - between permanent and temporary, 10/07/2017
Strategie und Technik
Die Wiener Strategiekonferenz 2017, 22/06/2017
Tags