
Viola Rühse, M.A.
- viola.ruehse@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2570
- +43 2732 893-4550 (Fax)
- To contact form
- Campus Krems, Tract F, 1st Floor, 1.05
- Donau-Universität Krems
- Department for Image Sciences
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Publications (Extract Research Database)
Rühse, V. (2018). Das römische „Stadio dei Marmi“ in Fotografien von Armin Bardel. Armin Bardel, Aktuelle Fotografien, 2018: 11-16
Rühse, V.; Grau, O. (2018). Documenting Media Art: A WEB 2.0-Archive and Bridging Thesaurus for MediaArtHistories. LEONARDO, XX: 10
Rühse, V. (2018). Einführung in die Ausstellung „Armin Bardel – Aktuelle Fotografien. Armin Bardel - Aktuelle Fotografien - Ausstellung in der Galerie Daliko bis 9. März
Rühse, V. (2018). Verschiedene Aspekte der Landschafts- und Stadtdarstellungen des österreichischen Fotografenduos „Silverfineart".
Rühse, V. (2018). Flute Rhythms. Baroque meets tango, gets the blues and dances a waltz. Text zum Konzert „I Flauti Traversi, Konzertprogrammbooklet: 3-4
Grau, O.; Coones, W.; Rühse, V. (2017). Museum and Archive on the Move - Changing Cultural Institutions on the Digital Era. DE GRUYTER, Berlin
Grau, O.; Coones, W.; Rühse, V. (2017). Museum and Archive on the Move: Changing Cultural Institutions in the Digital Era, Introduction. In: Oliver Grau, Wendy Coones, Viola Rühse, Museum and Archive on the Move: Changing Cultural Institutions in the Digital Era: 9-22, DE GRUYTER, Berlin
Rühse, V. (2017). The Digital Collection of the Rijksmuseum: Open Content and the Commercialisation of a National Museum. In: Grau,O.; Coones, W.; Rühse, V., Museum and Archive on the Move: 37-56, DE GRUYTER, BERLIN
Rühse, V. (2017). Jazz zwischen Massenkultur und partizipativer Arbeitermusik – Eric Hobsbawms und Theodor W. Adornos Jazzanalysen in den 1950er Jahren. In: Andreas Linsenmann und Thorsten Hindrichs, Hobsbawm, Newton und Jazz. Zum Verhältnis von Musik und Geschichtsschreibung. 77-110, Schöningh, Paderborn
Rühse, V.; Grau, O.; Coones, W. (2017). Introduction. In: Oliver Grau, Wendy Coones, Viola Rühse, MUSEUM AND ARCHIVE ON THE MOVE: 9-22, DE GRUYTER, Berlin
Grau, O.; Haller, S.; Rühse, V.; Hoth, J.; Schiller, D.; Seiser, M. (2017). Documenting Media Art: Towards a social WEB 2.0 - Archive for MediaArtHistories and an intergrative Bridging Thesaurus. Verband österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK), Newest Art History - Wohin geht die jüngste Kunstgeschichte? 201-222, Wien
Grau, O.; Haller, S.; Rühse, V.; Hoth, J.; Schiller, D.; Seiser M. (2017). DOCUMENTING MEDIA ART: 201 Towards a social WEB 2.0-Archive for MediaArtHistories and an integrative Bridging Thesaurus. Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker, 18. Tagungsband des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker, Verband österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK), Wien
Rühse, V. (2017). Zaha Hadids Chanel Mobile Art-Pavillon in Fotografien von Antje Hanebeck. Text zur Ausstellung „Abstand“, Kulturbahnhof Starnberg
Rühse, V. (2016). Eric Hobsbawms und Theodor W. Adornos Auseinandersetzung mit Jazz. In: Linsemann, A.; Hindrichs, T, Hobsbawm, Newton und Jazz: 77-110, Paderborn
Rühse, V. (2016). Lee Miller in Hitlers Badewanne. In: Klei, A. et al., 8. Mai 1945. Internationale und interdisziplinäre Perspektiven: 161-186, Neofelis Verlag, Berlin
Rühse, V. (2016). Bazon Brocks „negative Affirmation“ und subversive Taktiken nach 1989 [ausgewählt als Sieger-Essay bei einem Essaywettbewerb zu Bazon Brock]. In: Ullrich, W.; Wiesing, L., Große Sätze machen. Über Bazon Brock. 114-119, Wilhelm Fink Verlag, Paderborn
Rühse, V. (2015). Sergej Eisensteins mexikanische 'danse macabre' in den filmtheoretischen Entwürfen von Siegfried Kracauer. In: Jessica Nitsche, Totentanz in Film, Fotografie und Kunst, Neofelis, Berlin
Rühse, V. (2015). Kollektive surrealistische Kunstspiel aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. IFK-Akademie Reader, Bd.IV: 31-40
Rühse, V. (2014). Park Fiction - the success of a persistent and creative urban action group in Hamburg. In: North Street Review: Arts and Visual Culture: Vol. 17, University of St. Andrews
Rühse, V. (2014). Poetisch, philosophisch, politisch: Interieurgestaltung in Siegfried Kracauers Romanen. In: Ein Dialog der Künste. Beschreibungen von Innenarchitektur und Interieurs in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart: 127-143, Michael Imhof, Petersberg
Lectures (Extract Research Database)
Visual Competencies through Image Science
Lancaster University, Lancaster UK , 16/10/2018
Facebook’s green headquarters
SLSAeu conference 2018 („Green“), Universität Kopenhagen, 14/06/2018
Zu Victoria Coelns neuer chromotoper Lichtintervention
Ausstellungsraum Wien, 28/05/2018
Armin Bardel – Aktuelle Fotografien
Galerie Daliko, Krems an der Donau, 16/02/2018
Verschiedene Aspekte der Landschafts- und Stadtdarstellungen des österreichischen Fotografenduos „Silverfineart“
Bildraum 01, Wien, 17/01/2018
Facebook's MPK20 Headquarters by Frank Gehry
Re:Trace - 7th International Conference for Histories of Media Art, Science and Technology, 23/11/2017
Duane Hanson's Sculptures of American Everyday Life
3rd ISA Forum of Sociology: Viusalizing Spaces of the Everyday, 12/07/2016
Lee Millers Darstellung des Ende des Zweiten Weltkrieges
Deutsch Historischen Institut Warschau Konferenz: Der 8. Mai: Ein ortloser Erinnerungsort? Internationale und interdisziplinäre Perspektiven, 08/05/2016
The collaborative “Archive of Digital Art” (ADA)
Harvestworks New York, 18/03/2016
Archive of Digital Art
Österr. Kunsthistorikertag, Univeristät Wien, 06/11/2015
Media Art Research at DanubeU
Netzwerk-Workshop, University of Sussex, Brigthon, 04/09/2015
Kollektive surrealistische Kunstspiele aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs
IFK Akademie, 24/08/2015
Eric Hobsbawms und Theodor W. Adornos Auseinandersetzung mit Jazz
Tagung „Hobsbawm, Newton und Jazz", Universität Mainz, 16/11/2013
Siegfried Kracauer geht mit den kleinen Ladenmädchen ins Kino
Science Slam-Präsentation bei der European Researchers’ Night, St.Pölten, 27/09/2013
Siegfried Kracauers Suche nach einem ideellen Refugium
Konferenz „Schutzraum. Politik – Ästhetik – Medien", Bremen, 06/09/2013
Kritische Urban Art und ihre Vereinnahmung im heutigen Kunstbetrieb, Kuration „Let's talk about money, honey“
Neue Dringlichkeit, Gessnerallee Zürich (Südbühne) , 07/06/2013
Siegfried Kracauer und die Dinge, Forschungswerkstatt „Ding – Ich – Ding"
Universität Bremen, 25/04/2013