Beschreibung

Bedingt durch den Einsatz modernster Technologie im klinischen Umfeld steigen sowohl Umfang als auch Komplexität der zur Verfügung stehenden medizinischen Daten und Informationen ständig. Aktuell am Markt befindliche klinische Informationssysteme sind mit der stark steigenden Anzahl von medizinischen Daten konfrontiert und die AnwenderInnen dieser Systeme fragen verstärkt nach alternativen und möglichst intuitiven Visualisierungssystemen nach. Ein Mittel um die steigende Informationsflut beherrschbar und erfassbar zu machen, sind interaktive visuelle Repräsentationen, die die Integration verschiedener, heterogener Informationsquellen unterstützen. Darüberhinaus ist speziell im medizinischen Kontext der zeitliche Bezug der Daten von zentraler Bedeutung. Dies umfasst unter anderem Veränderungen über die Zeit, wie etwa Zustandsänderungen von PatientInnen, zeitliche Abläufe von gesetzten Maßnahmen, oder die Erkennung von Trends, Mustern und Beziehungen zwischen verschiedenen Parametern. Im Mittelpunkt der Betrachtung von medizinischen Daten steht oft nicht die reine Präsentation oder visuelle Aufbereitung, sondern vielmehr die Gewinnung neuer Erkenntnisse und neuen Wissens durch eine intensive, aktive Auseinandersetzung mit den gesammelten Daten und Informationen. Statische Visualisierungen, die lediglich passiv betrachtet werden können, bieten nur begrenzt Unterstützung in diesem Bereich. Erforderlich sind hierfür vielmehr flexible Interaktions- und Manipulationsmöglichkeiten zur visuellen Exploration. Ziel Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines flexiblen, interaktiven Visualisierungstools für zeitorientierte, medizinische Daten und Informationen. Damit sollen vor allem ÄrztInnen und medizinisches Personal im Hinblick auf deren Datenanalyse- und Dateninterpretationsaufgaben bestmöglich unterstützt und somit auch die Qualität der medizinischen Versorgung für PatientInnen gesteigert werden. Die entwickelten Methoden sollen die Grundlage für ein Softwarepaket darstellen, das in unterschiedlichste klinische Informationssysteme aber auch Softwarekonsolen medizintechnischer Geräte eingebunden werden kann. Damit eröffnet sich die Möglichkeit einer breiten Einsetzbarkeit in verschiedenen klinischen Informationssystemen.

Details

Projektzeitraum 01.03.2008 - 30.09.2011
Fördergeber FFG
Förderprogramm FFG (Bridge)

Publikationen

Rind, A.; Aigner, W.; Miksch, S.; Wiltner, S.; Pohl, M.; Drexler, F.; Neubauer, B.; Suchy, N. (2011). Visually Exploring Multivariate Trends in Patient Cohorts using Animated Scatter Plots . Springer, Proceedings of 14th International Conference on Human-Computer Interaction (HCI-I)

Rind, A.; Aigner, W.; Turic, T.; Miksch, S.; Pohl, M. (2010). VisuExplore: Gaining New Medical Insights from Visual Exploration . Proceedings of the 1st International Workshop on Interactive Systems in Healthcare (WISH@CHI2010): 149-152

Rind, A.; Aigner, W.; Turic, T.; Miksch, S.; Pohl, M. (2010). VisuExplore: Gewinnung neuer medizinischer Erkenntnisse durch visuelle Exploration . OCG, Tagungsband der eHealth2010: Health Informatics meets eHealth: p. 273-278

Rind, A. (2009). Interactive Information Visualization in Patient Care and Clinical Research: State of the Art. DUK

Vorträge

CoolAIR - Prädiktiv geregelte passive Gebäudekühlung mittels natürlicher Nachtlüftung und tageslichtoptimierter Verschattung - Universität für Weiterbildung Krems

Über das Projekt - Universität für Weiterbildung Krems

Konsortium - Universität für Weiterbildung Krems

Publikationen - APIKS Austria - Universität für Weiterbildung Krems

Einführung ins Veränderungsmanagement - Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement - Universität für Weiterbildung Krems

Verankerung von Operational Excellence - Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement - Universität für Weiterbildung Krems

Über das Projekt - Universität für Weiterbildung Krems

Konsortium - Universität für Weiterbildung Krems

News - Universität für Weiterbildung Krems

#Gamification - Universität für Weiterbildung Krems

#Spieltheorie - Universität für Weiterbildung Krems

#Verhandeln nach Harvard - Universität für Weiterbildung Krems

#IT-Strategie - Universität für Weiterbildung Krems

#Bestandsbauten - Universität für Weiterbildung Krems

#Digital-Strategie - Universität für Weiterbildung Krems

Rechtliche und ethnische Fragen des Sammelns und Ausstellens im 21. Jahrhunderts - Zentrum für Kulturen und Technologien des Sammelns - Universität für Weiterbildung Krems

#Digital Transformation Consulting - Universität für Weiterbildung Krems

#Reform - Universität für Weiterbildung Krems

International PhD researchers meeting in Soria - Universität für Weiterbildung Krems

Studium - Universität für Weiterbildung Krems

Einführung ins Veränderungsmanagement: 13. & 14.1.2025 - Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement - Universität für Weiterbildung Krems

26. - 29. März 2025: Rückkehrtheorien, -politiken und Reintegrationsprogramme (online) - Department für Migration und Globalisierung - Universität für Weiterbildung Krems

27. - 30. Nov. 2024: Einführung in Migration und Rückkehr (in Präsenz) - Department für Migration und Globalisierung - Universität für Weiterbildung Krems

19. - 22. Feb. 2025: Migrationspolitik und Rückkehr (online) - Department für Migration und Globalisierung - Universität für Weiterbildung Krems

14. - 17. Mai 2025: Planung und Evaluation von Rückkehrprogrammen (online) - Department für Migration und Globalisierung - Universität für Weiterbildung Krems

The Religious Politics of Solidarity: Transnational Religious Networks in Europe and the Americas - Universität für Weiterbildung Krems

#Safety Management - Universität für Weiterbildung Krems

Über das Projekt - Universität für Weiterbildung Krems

Das Wiener Wahlergebnis im Detail - Universität für Weiterbildung Krems

Social Media Detox Studie - Universität für Weiterbildung Krems

Media - Universität für Weiterbildung Krems

ReConnecting Cruise 2023-2027 - Universität für Weiterbildung Krems

Erstmaliger Start des berufsbegleitenden Weiterbildungsmasters „Healthcare Management, MSc (CE)" - Universität für Weiterbildung Krems

Migrationspolitik und Rückkehr (online) - Department für Migration und Globalisierung - Universität für Weiterbildung Krems

Planung und Evaluation von Rückkehrprogrammen (online) - Department für Migration und Globalisierung - Universität für Weiterbildung Krems

Rückkehrtheorien, -politiken und Reintegrationsprogramme (online) - Department für Migration und Globalisierung - Universität für Weiterbildung Krems

Einführung in Migration und Rückkehr (in Präsenz) - Department für Migration und Globalisierung - Universität für Weiterbildung Krems

Symposium Kunstvermittlung und Demenz - Universität für Weiterbildung Krems

Nachruf Fritz Paschke - Universität für Weiterbildung Krems

SQELT International Evaluation Workshop - Universität für Weiterbildung Krems

Partizipation von WählerInnen mit Migrationshintergrund - Research Lab Democracy and Society in Transition - Universität für Weiterbildung Krems

27. – 31.05.2025: Einführung in Migration und Rückkehr (in Präsenz) - Department für Migration und Globalisierung - Universität für Weiterbildung Krems

Revitalisierung von ehemaligen und gegenwärtigen kirchlichen Bestandsimmobilien in Niederösterreich und Südmähren - Universität für Weiterbildung Krems

Aktualisierung der Broschürenreihe Ökologisch bauen – Gesund wohnen - Universität für Weiterbildung Krems

Verankerung von Operational Excellence: 23. bis 26.6.2025 - Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement - Universität für Weiterbildung Krems

Open lecture mit Info-Abend - Research Lab Democracy and Society in Transition - Universität für Weiterbildung Krems

COL-Konferenz#3 - Planung und Vorbereitung - Universität für Weiterbildung Krems

Digital D|Talk: Aktuelle Trends in der digitalen Kommunikation - Wieder zurück oder doch in die Zukunft? - Universität für Weiterbildung Krems

Risiko und Katastrophenanalysen als Basis für nachhaltige Lebensabsicherung - Universität für Weiterbildung Krems

Vorträge - Department für Hochschulforschung - Universität für Weiterbildung Krems

Österreich tritt „High Ambition Coalition“ bei - Universität für Weiterbildung Krems

Neuerscheinung: Ulrike Guérot "Nichts wird so bleiben, wie es war? Europa nach der Krise" - Universität für Weiterbildung Krems

Anleitungsvideos - Universität für Weiterbildung Krems

Rezitationskonzert „Klangbrücken“ – ein musikalischer Wiederaufbau - Universität für Weiterbildung Krems

Industriekultur - Bewahren, erforschen, vermitteln - Universität für Weiterbildung Krems

Virtuelle Konferenz zum Thema Service Learning - Universität für Weiterbildung Krems

Im Gespräch mit dem ORF-Journalisten Ernst Gelegs - Universität für Weiterbildung Krems

Ass. Prof. Dr. Elisabeth Donat zu Gast im Lions Club Krems - Universität für Weiterbildung Krems

CHePiCC online Kurs - Universität für Weiterbildung Krems

GUSS - Gugginger Schluckscreen - Universität für Weiterbildung Krems

Decentering the Study of Migration Governance in the Mediterranean - Universität für Weiterbildung Krems

Gast- und Honorarprofessuren - Universität für Weiterbildung Krems

Publikation “Negotiating Resilience with Hard and Soft City” erschienen - Universität für Weiterbildung Krems

Archiv der Zeitgenossen beim Tag der offenen Universität - Universität für Weiterbildung Krems

#LeadershipSkills - Universität für Weiterbildung Krems

NOVel, critical materials free, high Anisotropy phases for permanent MAGnets, by design - Universität für Weiterbildung Krems

Qualifizierungsseminar ökonomisch-ökologische Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden - Universität für Weiterbildung Krems

Untersuchung von Szenarien / Konstellationen von Beacon-Anordnungen für die Lokalisierung von Bluetooth-fähigen Geräten - Universität für Weiterbildung Krems

Projekttagebuch - Universität für Weiterbildung Krems

News & Events - Universität für Weiterbildung Krems

Das Cyberstalking-Verhalten der Österreicher - Universität für Weiterbildung Krems

Integrierte Low-Power-Elektronik für implantierbare Mikrosensoren Phase I - Universität für Weiterbildung Krems

Büros_im_Klimawandel - Auswirkungen des Klimawandels auf den thermischen Komfort in Bürobestands- und neubauten - Universität für Weiterbildung Krems

Green Battle Phase II - Universität für Weiterbildung Krems

HTA-Methodenmanual - Universität für Weiterbildung Krems

Future Lectures - Universität für Weiterbildung Krems

ToF (Time of Flight)-Kameranetzwerk - Universität für Weiterbildung Krems

Robuste systemfähige faseroptische Sensoren - Universität für Weiterbildung Krems

Austrian Structural Health Monitoring System Demonstrator II - Universität für Weiterbildung Krems

Integrierte Low-Power-Elektronik für implantierbare Mikrosensoren - Universität für Weiterbildung Krems

Manubuilding Phase 1 - Universität für Weiterbildung Krems

Bildungscontrolling und Budgetierung - Universität für Weiterbildung Krems

Internationales Austauschprogramm von HochchulmanagerInnen - Universität für Weiterbildung Krems

Team - Universität für Weiterbildung Krems

Programm & Themen - Universität für Weiterbildung Krems

Ausstellungen - Universität für Weiterbildung Krems

Junge Uni - Universität für Weiterbildung Krems

Auswahlseminar Verhaltenstherapie 17. Mai 2025 - Universität für Weiterbildung Krems

Eva-Maria Bauer zur Präsidentin des Österreichischen Musikrats gewählt - Universität für Weiterbildung Krems

Innovative Impulse für die Doktoratsausbildung in Österreich - Universität für Weiterbildung Krems

Interdisciplinary Migration Research Seminar - Universität für Weiterbildung Krems

4. Heritage Science Austria Meeting 2024 - Universität für Weiterbildung Krems

Hermann Schürrer: Klar Schilf zum Geflecht - Universität für Weiterbildung Krems

Veranstaltungsarchiv Digital D Talks - Universität für Weiterbildung Krems

Assistenzprofessur für angewandten Kulturgüterschutz - Universität für Weiterbildung Krems

Sicherheit in Sensornetzwerken - Universität für Weiterbildung Krems

Psychotherapie: Risiken, Nebenwirkungen und Schäden. Zur Förderung der Unbedenklichkeit von Psychotherapie. - Universität für Weiterbildung Krems

Matrix zur Erfassung von Ökosystemleistungen - Universität für Weiterbildung Krems

Personalentwicklung - Universität für Weiterbildung Krems

Spotlights on Educational Game Design in Europe - Universität für Weiterbildung Krems

Zum Anfang der Seite