Beschreibung
Anbahnungsprojekt für Erstellung des Projektantrags für Erasmus+ Capacity Building in Higher Education zum folgenden Thema: Das Projekt Development of Capacities for Monumental Preservation in Difficult Socioeconomic Environment | DeCaMoP soll dazu beitragen, dass die Universitäten in Bosnien und Herzegowina (BiH) und Kosovo bessere Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten zur Ausbildung von Architekten und Planern gewinnen. Dies wird erzielt durch Weiterentwicklung und Verbesserung bestehender Curricula und Implementierung neuer Unterrichtsmethoden die zur Steigerung des Beschäftigungsfähigkeit künftiger Absolventen beitragen werden. Aufgrund der besseren Ausbildung der Architekten, Projektanten und am Bau beteiligten Experten wird deren fachliches Bewusstsein auch in erschwerten sozioökonomischen Gegebenheiten gestärkt. Gleichzeitig wird das Verständnis für die würdevolle Erhaltung und Umnutzung des baukulturellen Erbes in der Gesellschaft entwickelt. Mittelalterliche Denkmäler im Kosovo befinden sich seit 2006 aufgrund unbefriedigenden Zustands der Erhaltung und Instandhaltung auf der UNESCO Liste des bedrohten Welterbes (List of World Heritage in danger: http://whc.unesco.org/en/danger/ as well as: http://whc.unesco.org/en/list/724/ ). Durch die Abwicklung des Projekts und Verbesserung der Curricula sowie der Unterrichtsmethoden wird dem Verlorengehen der nationalen Identität und des bedrohten kulturellen Erbes entgegengewirkt. Am Projektanfang erfolgt im Partnerkonsortium eine Vereinheitlichung des Wissensstands zur aktuellen Position der Denkmalpflege in der Architekten-Bildung in den Partnerländern. In einem gemeinsamen Bericht werden internationale Erfahrungen im Bereich der denkmalpflegerischen Praxis, der Zusammenarbeit der Architekten und der Denkmalpfleger, Anforderungen der baulichen Praxis, sowie Erfahrungen und Ansprüche der assoziierten Partner festgehalten. Die Inhalte werden die Basis der gemeinsamen Plattform zur Förderung des internationalen Austausches für Strukturierung und Entwicklung der Bildungsprogramme mit Fokus auf Denkmalpflege darstellen. Diese wird der Strukturierung der Lehrinhalte und der Verbesserung von Curricula für Architektur-Studienprogramme dienen. und andererseits. Zugleich werden die Projektaktivitäten mittels der gemeinsamen Plattform unterstützt und in die breitere Öffentlichkeit getragen. Die Projektresultate werden zusätzlich zur gewöhnlichen Öffentlichkeitsarbeit auf einer internationalen Konferenz präsentiert. Die Partner in BiH und Kosovo werden unter Supervision der EU-Universitäten ihre Curricula überarbeiten und verbessern. Der Fokus wird gelegt auf gezielte Verbesserung der Teile und/oder Module der Curricula: in denen das Verständnis fürs Denkmal entwickelt wird; wo es um technische Aspekte der Denkmalpflege geht; die Wahrnehmung der Kontexte zwischen denkmalwürdigen Bauten und der gebauten Umgebung gestärkt wird; in denen es um entwicklung von nachhaltenden Nutzungskonzepten handelt; die die historische Materialität und Authentizität behandeln, usw. Anpassungen der Curricula auf dem Bachelor-Level (die überwiegend die allgemeine Kompetenzen der Architektur-Studenten entwickeln) werden die Steigerung des Wahrnehmungsvermögen und Bewusstseins für das Baudenkmal erzielen. Auf dem Master-Level werden die Curricula spezifischem Fokus einzelner Universitäten entsprechen und somit deren Alleinstellungsmerkmal betonen. Allgemein wird hier die Betonung auf praxisnahes Wissen gelegt, auf Unterrichtsinstrumente und -methoden die Beschäftigungsfähigkeit der Studenten erhöhen und mehr Kompetenzen für die praktische Zusammenarbeit mit den Denkmalämtern sicherstellen. Im rahmen des Projekts werden auch Weiterbildungs-Curricula entwickelt, die Erweiterung der Kompetenzen von Uni-Absolventen, Architekten aus der Praxis, Denkmalpflegern und anderen Professionen erzielen, um deren Positionierung am nationalen und auch internationalen Arbeitsmarkt zu stärken.
Details
Projektzeitraum | 22.11.2016 - 09.02.2017 |
---|---|
Fördergeber | Bund (Ministerien) |
Förderprogramm | Austria Mundus+ |
Department |
Department für Bauen und Umwelt Zentrum für Baukulturelles Erbe |
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) | Ing. Peter Morgenstein, Ph.D. |
Vorträge
Data Economy Law, LL.M.: Infoveranstaltung November 2025 - Universität für Weiterbildung Krems
netPOL - Research Lab Democracy and Society in Transition - Universität für Weiterbildung Krems
2021 - Universität für Weiterbildung Krems
Professor Probst im Editorial Board von Psychotherapy Research - Universität für Weiterbildung Krems
News - Universität für Weiterbildung Krems
Künstliche Intelligenz im Baugewerbe - Universität für Weiterbildung Krems
„Music Business and Culture“ – Infoveranstaltung am 16.10.2024 - Universität für Weiterbildung Krems
AbsolventInnen 2017 Neurorehabilitation, Neurorehabilitationsforschung, Ergotherapie - Universität für Weiterbildung Krems
Medienberichte über das ZKGS - Universität für Weiterbildung Krems
Klostermusik - Universität für Weiterbildung Krems
Mobilität Wachau mit Innovation und Tradition - Universität für Weiterbildung Krems
Zentrum für Vaskuläre Prävention - Universität für Weiterbildung Krems
Wie Arbeit uns zufrieden macht - Universität für Weiterbildung Krems
Die Kür eines Masterstudiums - Universität für Weiterbildung Krems
Neuerlicher Start des Masterstudiums Pflegemanagement - Universität für Weiterbildung Krems
"Koko-Health" - Informationen für Erziehungsberechtigte - Universität für Weiterbildung Krems
Programm - Universität für Weiterbildung Krems
Social Media - Department für Demenzforschung und Pflegewissenschaft - Universität für Weiterbildung Krems
Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Universität für Weiterbildung Krems
6 Urlaubstipps fürs bessere Ankommen! - Universität für Weiterbildung Krems
LehrerInnen in Albanien fortbilden - Universität für Weiterbildung Krems
Infoabend Infomail Registration - Universität für Weiterbildung Krems
News & Veranstaltungen - Universität für Weiterbildung Krems
Escape Room - ORF Lange Nacht der Museen - Universität für Weiterbildung Krems
Weiterbildungsprogramme - Department für Demenzforschung und Pflegewissenschaft - Universität für Weiterbildung Krems
Tabakfabrik: Erinnerungen gesucht! - Universität für Weiterbildung Krems
Ländliche Agrarökologie und autonome Gemeinschaften - Universität für Weiterbildung Krems
International Music, Arts & Business Forum 2019 - Universität für Weiterbildung Krems
Music Summit 2021 - Universität für Weiterbildung Krems
Kulturgüterschutz konkret - Universität für Weiterbildung Krems
Apps und Marketing Seminar - Universität für Weiterbildung Krems
Team - Universität für Weiterbildung Krems
Graduierungsfeier 2024 - Universität für Weiterbildung Krems
News & Veranstaltungen - Universität für Weiterbildung Krems
Der Professor und der Wolf: Die US-Wahlen - Research Lab Democracy and Society in Transition - Universität für Weiterbildung Krems
Time2Walk - Spieltester*innen aus Graz gesucht! - Universität für Weiterbildung Krems
INACO Exkursion im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel - Universität für Weiterbildung Krems
Best Practice Konferenz: 23. September 2026 - Universität für Weiterbildung Krems
Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe - Universität für Weiterbildung Krems
Neutralisierende Antikörper in der Botulinumtoxin-Therapie - Universität für Weiterbildung Krems
Veranstaltungshinweise - Universität für Weiterbildung Krems
3. Konferenz des Netzwerks Hochschulforschung Österreich - Universität für Weiterbildung Krems
Das war das Forum Building Science 2018 - Universität für Weiterbildung Krems
Corporate Law / M&A, CP: Infoveranstaltung September 2025 - Universität für Weiterbildung Krems
Die mittelalterliche Wallfahrt als zeitgemäßes Erlebnis - Universität für Weiterbildung Krems
Faculty Talk: „Firmen sollten Klima-Risiken in Strategie berücksichtigen“ - Universität für Weiterbildung Krems
7. Jahrestagung zur Migrationsforschung in Österreich - Universität für Weiterbildung Krems
News - Zentrum für Geistiges Eigentum, Medien- und Innovationsrecht - Universität für Weiterbildung Krems
Bildung, Bürger und Nation - Stadtmuseen im 19. Jahrhundert - Universität für Weiterbildung Krems
„IstOkay.at“ Selbsthilfeprogramm erhält Sonderpreis in der Kategorie Patient_innenorientierung - Universität für Weiterbildung Krems
Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung beteiligt sich am EIT-geförderten Projekt DIGIMPACT.EU zur Stärkung digitaler Innovationen in Hochschulen - Universität für Weiterbildung Krems
Umfrage des Zentrums für digitales Lernen und Gestalten - Universität für Weiterbildung Krems
Forschung - Department für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Universität für Weiterbildung Krems
C4PE - School Meets Economy - Universität für Weiterbildung Krems
Präsentation der Lehrgänge am 15.11.2019 bei der Messe "Master and More" - Universität für Weiterbildung Krems
Rückblick - Universität für Weiterbildung Krems
Prevention of Violent Extremism and Intelligence - Universität für Weiterbildung Krems
Werkstattgespräch Mackie Messer - Universität für Weiterbildung Krems
Ein Blick hinter die Kulissen der Bregenzer Festspiele - Universität für Weiterbildung Krems
Information Technology in Disaster Risk Reduction (ITDRR 2024) - Universität für Weiterbildung Krems
Team - Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation - Universität für Weiterbildung Krems
Zentrum für Bauklimatik und Gebäudetechnik - Universität für Weiterbildung Krems
Fachbereich Internationale Beziehungen und interdisziplinäre Rechtsprogramme - Universität für Weiterbildung Krems
Gesellschaft, Digitalisierung und Gesundheit - Research Lab Democracy and Society in Transition - Universität für Weiterbildung Krems
POLLIWOG Konferenz Krems - Universität für Weiterbildung Krems
Studienangebot des Zentrums für Angewandte Spieleforschung für Pädagog*innen - Universität für Weiterbildung Krems
Weiterbildungsprogramme - Department für Demenzforschung und Pflegewissenschaft - Universität für Weiterbildung Krems
Monika Kil neue Vizesprecherin von AUCEN - Universität für Weiterbildung Krems
Steering Committee Meeting LaTFURE - Universität für Weiterbildung Krems
EDU|days 2023 - Universität für Weiterbildung Krems
Zentrum für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften - Universität für Weiterbildung Krems
Workshop mit Gastprofessor André Thomas - Universität für Weiterbildung Krems
Nachhaltiger Umgang mit Phosphor - Universität für Weiterbildung Krems
Digitale Lernkultur im Wandel der Zeit - Universität für Weiterbildung Krems
Hochschulmanagement on Tour - Universität für Weiterbildung Krems
IRIS Konferenz – Internationales Rechtsinformatik Symposion der Universität Wien - Universität für Weiterbildung Krems
Forschung - Universität für Weiterbildung Krems
DANURB TOURS - Universität für Weiterbildung Krems
International Relations, LL.M.: Infoveranstaltung September 2025 - Universität für Weiterbildung Krems
Fremdenzimmer - Universität für Weiterbildung Krems
Digitales Onboarding für Schulen – Projektgruppe Welcome - Universität für Weiterbildung Krems
H2020 inGov auf der ICEGOV 2022 - Universität für Weiterbildung Krems
Infoveranstaltung zu Studienprogrammen "Energy Innovation" - Universität für Weiterbildung Krems
EduTech-Workshop an der NMS Brunn - Universität für Weiterbildung Krems
DAC Summer School 2025 - Universität für Weiterbildung Krems
Schlaganfall-Prävention braucht neue interdisziplinäre Konzepte - Universität für Weiterbildung Krems
IF4TM ausgezeichnet - Universität für Weiterbildung Krems
Universitätslehrgang Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien zum 10. Mal erfolgreich gestartet - Universität für Weiterbildung Krems
Surveying refugees and hard-to-reach populations in Europe and beyond - Universität für Weiterbildung Krems
Team - Universität für Weiterbildung Krems
Verein zur Pflege der Rechtsökonomik - Joseph von Sonnenfels Center - Universität für Weiterbildung Krems
Veranstaltungsreihe "Kulturerbe - Last und Leidenschaft" - Universität für Weiterbildung Krems
VINCE Workshop - Hochschulzugang für MigrantInnen und Geflüchtete - Universität für Weiterbildung Krems
Studium - Universität für Weiterbildung Krems
DigiCulTS: Agile Lerndesignentwicklung für maßgeschneiderte Lernangebote - Universität für Weiterbildung Krems
Online-Infotreff für Diversität Verstehen - Universität für Weiterbildung Krems
Sommerkolloquium 2017 - Universität für Weiterbildung Krems
Europäisches Dokumentationszentrum - Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen - Universität für Weiterbildung Krems
Maßnahmen zum Schutz von Museen - Universität für Weiterbildung Krems
Der Beitrag der Orchester zum heutigen Europa - Universität für Weiterbildung Krems