Beschreibung

Es ist Amtsaufgabe des BfS, die gesundheitlichen Risiken für die Bevölkerung, welche von elektrischen, magnetischen oder elektromagnetischen Feldern ausgehen, zu ermitteln. Die Energiewende und die Veränderungen der Elektrizitätsnetze können sich auf die Exposition der Allgemeinbevölkerung mit statischen und niederfrequenten elektrischen und magnetischen Feldern auswirken. Für Risikoabschätzungen sind belastbare Expositionsdaten erforderlich, die nur mit entsprechend ausgelegter Messtechnik zu erhalten sind. Dieses Vorhaben dient der Verbesserung der Expositionsdatenlage zur Risikoabschätzung und zur Information der Bevölkerung. Die in Deutschland geplanten Hochspannungs -Gleichstrom -Übertragungs -Leitungen (HGÜ) werden statische elektrische und magnetische Felder und ggf. Raumladungswolken emittieren, die langsam variierende quasistatische Felder zur Folge haben. Für die Bestimmung der Exposition der Bevölkerung müssen diese Felder vermessen werden. Die Messung der ungestörten elektrischen Felder mit herkömmlichen potentialbezogenen Methoden erweist sich als schwierig, da die Messtechnik selbst das Feld verzerren kann. Zusätzlich verfälschen die Ionen der Raumladungswolken die Messergebnisse. Abhilfe könnten neuartige kompakte Messmethoden schaffen, beispielsweise jene, die Mikroelektromechanik und optische Sensorik vereinen. Die Messung statischer Magnetfelderleidet nicht unter diesen Problemen. Die Möglichkeit der Integrierung in ein neuartiges Messsystem für statische elektrische Felder soll geprüft werden. In diesem Vorhaben soll neuartige Messtechnik für statische und niederfrequente elektrische und magnetische Felder identifiziert, für die notwendigen Messaufgaben angepasst, erprobt und validiert werden.

Details

Projektzeitraum 01.04.2020 - 28.02.2023
Fördergeber andere internationale Organisationen
Department

Department für Integrierte Sensorsysteme

Zentrum für Mikro- und Nanosensorik

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Dipl.-Ing. Dr. Wilfried Hortschitz

Publikationen

Jakoby, B.; Beigelbeck, R.;Voglhuber-Brunnmaier, T. (2023). Understanding the Shielding Efficiency of a Faraday Grid Cage. IEEE Antennas and Propagation Magazine, Vol. 1: 2-11

Hortschitz, W.; Kainz, A.; Keplinger, F.; Besic, H.; Hirtl, R.; Schmid, G. (2023). Erprobung, Weiterentwicklung und Validierung von neuartiger Messtechnik für statische und niederfrequente elektrische und magnetische Felder - Vorhaben 3619S92411. BFS, DORIS - Digitales Online Repositorium und Informations-System >, BfS-RESFOR-217/23: 1, BFS, Deutschland

Vorträge

#Bauprozess - Universität für Weiterbildung Krems

#Elektrostimulation - Universität für Weiterbildung Krems

#Wasser- und Umweltsensorik - Universität für Weiterbildung Krems

#Bildungsorganisation - Universität für Weiterbildung Krems

#Kulturerbe - Universität für Weiterbildung Krems

#Versicherung - Universität für Weiterbildung Krems

#Neurorehabilitationsforschung - Universität für Weiterbildung Krems

#Sammlungen - Universität für Weiterbildung Krems

PEP-NET - Universität für Weiterbildung Krems

#Facility Management - Universität für Weiterbildung Krems

#Forschen aus Verantwortung - Universität für Weiterbildung Krems

#Industrie 4.0 - Universität für Weiterbildung Krems

#sexuelle Belästigung - Universität für Weiterbildung Krems

#Menschenrechte - Universität für Weiterbildung Krems

#Medien - Universität für Weiterbildung Krems

#WasserCluster Lunz - Universität für Weiterbildung Krems

#Karriereentwicklung - Universität für Weiterbildung Krems

#Chancengleichheit - Universität für Weiterbildung Krems

#Barrierefreiheit - Universität für Weiterbildung Krems

#Literatur - Universität für Weiterbildung Krems

#Nachhaltiges Steuerrecht - Universität für Weiterbildung Krems

#Geldwäsche - Universität für Weiterbildung Krems

#Spiel - Universität für Weiterbildung Krems

#Wirtschaftspsychologie - Universität für Weiterbildung Krems

#Energieeffizienz - Universität für Weiterbildung Krems

Beurlaubung oder Abmeldung vom Studium - Universität für Weiterbildung Krems

Weiterbildungsstudienbeitrag & ÖH-Beitrag - Universität für Weiterbildung Krems

Magnetic Multiscale Modelling Suite - Universität für Weiterbildung Krems

Unser Vortragender Univ.-Lekt. Mag. Dr. Josef Sawetz in der ORF-Sendung „Konkret“ - Universität für Weiterbildung Krems

Vorlage Partner-Seite - Universität für Weiterbildung Krems

Archiv der Zeitgenossen - Universität für Weiterbildung Krems

Weingut Salomon Undhof - Universität für Weiterbildung Krems

kompany - Universität für Weiterbildung Krems

Ermäßigungen - Universität für Weiterbildung Krems

Lebensart - Universität für Weiterbildung Krems

Grafenegg - Universität für Weiterbildung Krems

Die Presse - Universität für Weiterbildung Krems

ECTS - Universität für Weiterbildung Krems

Tonkünstler - Universität für Weiterbildung Krems

Leopoldmuseum Wien - Universität für Weiterbildung Krems

Studium und Bologna-Prozess - Universität für Weiterbildung Krems

StudienServiceCard - Universität für Weiterbildung Krems

Kurzprogramme - Universität für Weiterbildung Krems

Infoveranstaltung zu Studienprogrammen "Energy Innovation" - Universität für Weiterbildung Krems

Arte Hotel - Universität für Weiterbildung Krems

Mit globalem Weitblick - Universität für Weiterbildung Krems

Club-Vorteile - Universität für Weiterbildung Krems

ReConnecting Cruise 2023-2027 - Universität für Weiterbildung Krems

Biodistribution of extracellular vesicles between chondral and synovial tissue constructs in a microfluidic organ-on-chip system - Universität für Weiterbildung Krems

AFFANDI – Zeitgenössisches Kulturerbe Indonesiens und seine Konservierung - Universität für Weiterbildung Krems

Department für Wirtschaft und Gesundheit bei Fachveranstaltung „Forum Spital“ - Universität für Weiterbildung Krems

Digitale Transformation in der Handschriftensammlung - Universität für Weiterbildung Krems

Assistenzprofessur für angewandten Kulturgüterschutz - Universität für Weiterbildung Krems

Symposion Dürnstein 2022 - Universität für Weiterbildung Krems

Indische Delegation zu Besuch an Universität für Weiterbildung Krems - Universität für Weiterbildung Krems

Data Economy Law, LL.M.: Infoveranstaltung November 2025 - Universität für Weiterbildung Krems

Tätigkeitsbericht 2018 - Universität für Weiterbildung Krems

Pilotprojekt UWK 360° - Universität für Weiterbildung Krems

Publikationen - Universität für Weiterbildung Krems

Consulting - Universität für Weiterbildung Krems

Interdisciplinary Migration Research Seminar - Universität für Weiterbildung Krems

Publikationen - Zentrum für Mikro- und Nanosensorik - Universität für Weiterbildung Krems

Beitrag von Anna Kaiser zur Konferenzpublikation “Challenges for the Protection of Cultural Property During Armed Conflict – 70th Anniversary of the Hague Convention” - Universität für Weiterbildung Krems

Fachkonferenz FROG - Future and Reality of Gaming - Universität für Weiterbildung Krems

Baukultur beim Wiederaufbau nach Katastrophen - Universität für Weiterbildung Krems

Internationale Beispiele innovativer Hochschulkonzepte - Universität für Weiterbildung Krems

2023 - Universität für Weiterbildung Krems

„Future of Work“ – ein Reallabor - Universität für Weiterbildung Krems

Department für Bauen und Umwelt erfolgreich bei Impactathon 2021 - Universität für Weiterbildung Krems

HouseEurope! - Universität für Weiterbildung Krems

Team - Zentrum für Modellierung und Simulation - Universität für Weiterbildung Krems

W. H. Auden im Fokus: Die Gedenkstätte in Kirchstetten präsentiert sich! - Universität für Weiterbildung Krems

Seminar Extremismus und Terrorismus Prävention - Dept. für Migration und Globalisierung - Universität für Weiterbildung Krems

Forschung - Zentrum für Modellierung und Simulation - Universität für Weiterbildung Krems

Team - Universität für Weiterbildung Krems

Menschen brauchen Nähe - Universität für Weiterbildung Krems

Publikationen des Zentrums für Regenerative Medizin - Universität für Weiterbildung Krems

Kinder.Kunst.Fest 2024 - Universität für Weiterbildung Krems

Lange Nacht der Forschung 2024 - Kulturgüterschutz - Universität für Weiterbildung Krems

Telearbeit für eine agile & digitale Verwaltung - Universität für Weiterbildung Krems

Zwei spannende Lehrgangsstarts am Zentrum für digitales Lernen und Gestalten - Universität für Weiterbildung Krems

MINT-Ausbildung in Schulen - Universität für Weiterbildung Krems

Laufende Studie zu informellen Lernräumen an der Universität für Weiterbildung Krems - Universität für Weiterbildung Krems

2021 - Universität für Weiterbildung Krems

Portrait der Sammlung Mailer / Strauss Archiv - Universität für Weiterbildung Krems

News & Veranstaltungen - Universität für Weiterbildung Krems

Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Universität für Weiterbildung Krems

Departments - Universität für Weiterbildung Krems

IM BESTAND - Sammlungswissenschaftliche Einblicke 2023 - Universität für Weiterbildung Krems

ULG "Web and Mobile Media Design 1" (=WMMD) - Lehrgangsprojekte - Universität für Weiterbildung Krems

MT Bianca Langbauer - Danube Business-School - Universität für Weiterbildung Krems

Österreich vermitteln - Geschichtsdidaktik zwischen Schule und Museum - Universität für Weiterbildung Krems

Besuch der österreichischen Botschafterin von Malta am Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe - Universität für Weiterbildung Krems

Jiří Toman-Zentrum - Universität für Weiterbildung Krems

Online Infoveranstaltung zu den Lehrgängen des Zentrums für Angewandte Spieleforschung - Universität für Weiterbildung Krems

IFPI Stipendium - Universität für Weiterbildung Krems

Duales Studium braucht Mentoring - Universität für Weiterbildung Krems

Hitzepol Armut - Universität für Weiterbildung Krems

SNEAK GAMING - Online Session vol. 3 - Universität für Weiterbildung Krems

Veranstaltungsreihe "Kulturerbe - Last und Leidenschaft" - Universität für Weiterbildung Krems

Zum Anfang der Seite