Beschreibung
Das IQWiG sammelt jährlich Anfragen zu Gesundheitsthemen von Bürgerinnen und Bürgern aus Deutschland. Eine Auswahl von vorgeschlagenen Themen wird in weiterer Folge zur Bearbeitung als HTA (Health Technology Assessment) ausgeschrieben. Dieser HTA soll untersuchen, ob Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Depression besser als andere Interventionen wirkt. Neben einer Nutzenbewertung zur Wirksamkeit und Sicherheit von Psychotherapie werden aus gesundheitsökonomische, ethische, rechtliche, soziale und organisatorische Aspekte im Zusammenhang mit dieser Intervention untersucht.
Details
| Projektzeitraum | 01.12.2019 - 31.08.2021 |
|---|---|
| Fördergeber | andere internationale Organisationen |
| Department | |
| Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) | Univ.-Prof. PD Dr. Barbara Nußbaumer-Streit, MSc BSc |
| Projektmitarbeit |
Birgit Teufer, MA BA
Viktoria Titscher, MSc
|
Vorträge
Developing a European network of ePortvolio experts & practicioners
ePortfolio international Conference Dublin, 23.02.2015