-
Abschluss
Master of Science (Continuing Education)
-
ECTS-Punkte
120
-
Format
-
Dauer
4 Semester, berufsbegleitend
-
Start
Wintersemester 2025/26
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)
Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats


Die Energiewende erfolgreich zu meistern erfordert nicht nur technische Innovation, sondern auch wirksame Strategien zur Umsetzung von Veränderungen.
Ing. Mag. arch.
Peter Balogh, MSc
Studienmanager - Zentrum für Bauklimatik und Gebäudetechnik
Einblicke ins Studium
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
-
berufsbegleitend
-
kleine Gruppen
-
Nachhaltigkeit
Team
Curriculum
"Energy Innovation, MSc (CE)" besteht aus folgenden Certificate Programs, die auch einzeln besucht werden können:
Unverbindlich vormerken
Tags