- 
                                        AbschlussAkademische_r Pflegetherapeut_in Wunde, Kontinenz und Stoma 
- 
                                        ECTS-Punkte90 
- 
                                        Format
- 
                                        Dauer5 Semester 
- 
                                        Start10. März 2026 
- 
                                        KostenEUR 10.200,-- 
- 
                                        ZulassungsvoraussetzungenGemäß Curriculum 
- 
                                        SpracheDeutsch 
- 
                                        StudienortKrems (AT) 
- 
                                        Verordnung (Curriculum)
 
                 
                        Die integrierte Herangehensweise in der Wund-, Kontinenz- und Stomapflege ermöglicht eine effiziente interprofessionelle Zusammenarbeit für eine optimierte Behandlung.
                        Mag. phil.
Martina Kuttig
                    
                    Stv. Departmentleiterin - Department für Demenzforschung und Pflegewissenschaft
Profitieren Sie von unserem Programm
- 
                akkreditiert/zertifiziert
- 
                forschungsgeleitet
- 
                praxisbezogen
Curriculum
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Information, Schulung und Beratung von Patient/inn/en und Angehörigen
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Gesprächsführung und Konfliktmanagement
- Moderation von Gruppenprozessen
- Präsentation
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Einführung in die Pflegetherapie bei chronischen Wunden
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Pathophysiologie, Diagnostik und Pflegetherapie bei chronischen Wunden
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Spezielle Wundsituationen und Therapieformen
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Pflege und Therapie bei Menschen mit Stomaanlagen
- Erkennen von Früh- und Spätkomplikationen
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Pflegediagnostik und -therapie bei Urostoma
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Ursachen, Diagnostik und Therapie bei verschiedenen Inkontinenzarten
- Erkennen von Früh- und Spätkomplikationen
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Vertiefung klinische Pflegepraxis Wunde, Kontinenz und Stoma
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich
- Gesundheitspolitik, Gesundheitsökonomie
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Prozess- und Qualitätsmanagement
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Case- und Caremanagement
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Angewandte Ethik im Gesundheitswesen
- Recht für Gesundheitsberufe (Straf-, Zivil- und Verwaltungsrecht, Heilbehandlung, Berufsrechte der Gesundheitsberufe)
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Klinisches Praktikum
- Theorie- und Praxisreflexion in Peer Groups
- Berufsbegleitende Gruppensupervision
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Pflegewissenschaftliche Grundlagen I
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Pflegewissenschaftliche Grundlagen II
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Sozialempirische Forschung und Evidence Based Caring - Basis
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Berufsbegleitende Supervision
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Studium- und Berufsfeldreflexion
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Theorie- und Praxisreflexion in Peer Groups
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Klinisches Praktikum
 
- 
                                                                
                                                                    Inhalte - Abschlussarbeit
 
Studienleitung
Studienleitung
Downloads
Stipendien und Finanzierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
- die Berufsberechtigung für den Gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege und zusätzlich mindestens ein Jahr Berufspraxis in der Gesundheits- und Krankenpflege
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung (Geben Sie die Studienkennzahl UM 992 272 im Online-Tool ein.)
- Zulassung zum Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Tags
 
                             
                            