Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Impulse aus Retz für klimaresiliente Gemeinden Beim Schulungs- und Vernetzungstreffen der Klima- und Energie-Modellregionsmanager:innen am 17. September 2025 in Retz setzte DI Dr. Christine Rottenbacher vom Department für Bauen und Umwelt einen starken Impuls zum Thema Flächenrückbau und Bodenschutz.
Forschungsprojekt zeigt wie effektiv Nachtlüftung wirklich ist
Artikel in "Der Standard" über das Forschungsprojekt "SPUR", das untersucht, wie Menschen mit psychischen Erkrankungen in Niederösterreich besser leben könnten
Neuausrichtung des etablierten berufsbegleitenden Studiums fördert Managementkompetenzen und strategisches Denken in der Baubranche
Leitfaden für den digitalen Wandel Das Department für Bauen und Umwelt der Universität für Weiterbildung Krems und die ZAB Zukunftsagentur Bau GmbH haben gemeinsam einen praxisnahen Leitfaden zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Baugewerbe veröffentlicht.
Vortrag und Workshop bei Kinder UNI Tulln Bei der diesjährigen Kinder UNI Tulln war Mag. Stefanie Kotrba, MSc vom Zentrum für Umweltsensitivität eingeladen. Mit einer Kombination aus Vorlesung und Workshop begeisterte sie junge Teilnehmer_innen für ökologische Zusammenhänge in der gebauten Umwelt.
Kulturerbe-Experte Peter Strasser und Welterbe-Beirat Martin Grüneis im art & science krems-Interview zu 25 Jahre Wachau als UNESCO-Welterbe
Ein Bericht zur Teilnahme von Elisabeth Huber, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Bauen und Umwelt, an der 10th Ethnography and Qualitative Research International Conference.
Projektpartner_innen aus Äthiopien und Mozambique besuchten das Jiří Toman Zentrum.