Christina Gruber-Röder

Zur Person

Christina Gruber-Röder hat ihr Bachelor- und Masterstudium der Bildungs­wissenschaft an der Universität Wien absolviert. Bereits während ihres Studiums etablierte sie sich beruflich im universitären Umfeld und wirkte bei unterschiedlichen Forschungs­projekten am Institut für Bildungs­wissenschaft mit. Im Anschluss war sie an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheits­wissenschaften tätig, wo sie insbesondere ihre Kompetenzen in der strukturellen Entwicklung von Curricula vertiefen konnte
An der Universität für Weiterbildung Krems liegen die inhaltlichen Schwerpunkte von Christina Gruber-Röder in der Qualitätssicherung und -entwicklung von Curricula sowie in der Sicherstellung und Weiterentwicklung guter wissenschaftlicher Praxis im Bereich Studium und Lehre.

Publikationen (Auszug Forschungs­datenbank)

Oppl, S. Nestawal, S. Grundschober, I. Gruber-Röder, C. (2025). Die Validierungspraxis an der Universität für Weiterbildung Krems. Von der Entwicklungsgeschichte zu ersten Erfahrungsberichten. In: Magdalena Fellner, Attila Pausits, Thomas Pfeffer, Stefan Oppl, Anerkennung und Validierung non-formalen und informellen Lernens an Hochschulen - Orientierungen in einem komplexen Feld: 252, Waxmann Verlag GmbH, Münster

Oppl, S.; Gruber, C. (2023). Reform der wissenschaftlichen Weiterbildung - Ein Praxisbericht der Universität für Weiterbildung Krems. In: AQ Austria – Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria, weiter|gedacht hochschul|bildung - Lebensbegleitendes Lernen an Hochschulen: Standpunkte und Perspektiven: 197, Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien

Vorträge (Auszug Forschungs­datenbank)

Validierung von Lernergebnissen an der Universität für Weiterbildung Krems - Entwicklungen, Prozesse und erste Erfahrungsberichte

2. Symposium Anerkennung und Validierung non-formalen und informellen Lernens an Hochschulen, 12.12.2023

Zum Anfang der Seite