Die 1974 gegründete ESAO ist eine technisch-medizinische Fachgesellschaft. Ihre Ziele sind die Förderung wissenschaftlicher Projekte auf dem Gebiet der künstlichen Organe und der regenerativen Medizin, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und internationale Vernetzung. Damit bewegt sich die ESAO an der Schnittstelle zwischen Medizintechnik und klinischer Anwendung neuester Methoden im Bereich der Spitzenmedizin.
Der 48. ESAO-Kongress, der sich mit einer breiten Palette an Themen, beginnend mit Apherese und Adsorption über extrakorporale Lebenserhaltungsmaßnahmen bis hin zu künstlichen Organen beschäftigt, wird nach dem Jahr 2007 zum zweiten Mal in Krems abgehalten werden. Sitz des ESAO-Büros ist die Universität für Weiterbildung Krems. Deren Vizerektorin für Forschung und nachhaltige Entwicklung, Univ.-Prof.in Dr.in Viktoria Weber, Department für Biomedizinische Forschung, ist derzeit Präsidentin der ESAO. Weber zeigt sich erfreut: „Durch die Unterstützung der Universität für Weiterbildung Krems und der IMC Fachhochschule Krems kann der Campus Krems als Austragungsort für die ESAO genutzt werden, auch wenn mit den Vorbereitungen erst sehr spät begonnen werden konnte. Ich sehe es als Wertschätzung unserer Forschung und als Vertrauensvorschuss, dass die Wahl auf Krems gefallen ist.“ Ursprünglicher Kongressaustragungsort wäre Moskau gewesen.
Von extrakorporaler Lebenserhaltung bis Kunstherz
Durch die COVID-19-Pandemie eben sehr aktuell ist das Thema der extrakorporalen Lebenserhaltungsmaßnahmen (zum Beispiel „künstliche Beatmung“), das am 8. September prominent platziert wird. Auch das Thema Herzgesundheit und Kunstherz findet breiten Raum beim Kongress, insbesondere die technologischen Fortschritte, die hier in den vergangenen Jahrzehnten erreicht werden konnten. Der therapeutischen Apherese („Blutreinigung“) werden ebenso thematische Schwerpunkte gewidmet sein wie der Herstellung von Organoiden. Dabei ist auch auf die erfolgreiche Kooperation mit Fresenius Medical Care, Baxter, Berlin Heart und Braun, die Partner der ESAO in der technischen Umsetzung neuester Erkenntnisse sind, zu verweisen.
Forschung am Campus Krems stark vertreten
Voraussichtlich 300 Kongressteilnehmer_innen werden sich damit Anfang September am Campus einfinden, über 100 Fachpräsentationen werden gehalten werden und 60 Poster mit relevanten Forschungsergebnissen werden zu angeregten Diskussionen einladen. Die Universität für Weiterbildung Krems ist mit mehreren Vorträgen vertreten durch das von Viktoria Weber geleitete Department für Biomedizinische Forschung und durch das Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung. Dessen Leiter, der Dekan der Fakultät für Medizin und Gesundheit, Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer, ist Vorsitzender eines Symposiums zum Thema „Blood Products“ im Rahmen des ESAO-Kongresses. Bekannte Größen ihrer Fachgebiete, wie Univ.-Prof. Claudio Ronco, Vicenza, Univ.-Prof. Heinrich Schima, Medizinische Universität Wien und Dr. Paulo Martins, Worcester, USA halten Vorträge zu den neuesten Erkenntnissen ihrer Forschung.
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Als eines der erklärten Ziele der ESAO unter der Präsidentschaft von Viktoria Weber richtet der Kongress starkes Augenmerk auf den wissenschaftlichen Nachwuchs. Der Kongress wird am 6. September 2022 mit Veranstaltungen der Young ESAO (yESAO) gestartet, darunter ein Workshop in der Core Facility. Diese am Campus angesiedelte Forschungsinfrastruktur der Universität für Weiterbildung Krems, der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und der IMC Fachhochschule Krems ermöglicht Forschung mit neuester Geräteausstattung unter anderem in den Bereichen Bioimaging und Zellanalytik, Bone & Tissue Engineering und Inflammation und Materialverträglichkeit. Tags darauf werden die PhD SAGE Awards und die yESAO Exchange Awards an herausragende Nachwuchsforschende verliehen.
Tags