14.05.2024

Die Universität für Weiterbildung Krems ist auch heuer wieder Teilnehmerin an der Langen Nacht der Forschung und lädt an 19 Stationen und mit weiteren Aktivitäten zum Mitmachen, Experimentieren und Kennenlernen ihrer Forschung ein. Sensortechnik und Migration, Medizin und Kulturgüterschutz, Biodiversität und 3D-gedruckte Gewebe: An jeder Station können Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam mit den Wissenschaftler_innen die vielen Facetten der Forschung erleben. Die Lange Nacht der Forschung beginnt am Freitag, den 24. Mai um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

19 Forschungsstationen mit Live-Demonstrationen sowie weitere Darbietungen geben Einblick in den Ablauf einer Forschungsarbeit, zeigen, wie Experimente funktionieren und mit welchen Mitteln Forschende an Forschungsfragen herangehen. Die Stationen spannen einen Bogen um die vielen Themen der Forschung an der Universität für Weiterbildung Krems: Da geht es in der Naturwissenschaft um die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten von Fischen; in der Medizin um die Kultivierung der humanen Nabelschnur für die Blutgefäßforschung, um die Frage, warum T- und B-Zellen die Superhelden des Immunsystems sind, oder um die Steuerung des eigenen Kreislaufs; es geht um den Schutz von Kulturgütern entlang der Donau; und in der Migrationsforschung um die Wege, die Migrant_innen auf ihrer Flucht wählen, um Integrationserfahrungen in Europa oder um die Frage, wer ist wann wohin migriert? Weitere Stationen zum Thema Klimaschutz und der Arbeit von Archivar_innen geben Einblick in spannende Forschungsprojekte.

Bedeutung von Forschung aufzeigen

„Der Universität für Weiterbildung Krems ist es wichtig, die Bedeutung der Forschung für die Gesellschaft aufzuzeigen. Daher engagieren wir uns für erfolgreiche Vermittlungsformate, wie die Lange Nacht der Forschung. Sie ermöglicht den lebendigen Einblick in die Forschung gerade für junge Menschen und lädt zum aktiven Mitmachen ein“, so Univ.-Prof.in Dr.in Viktoria Weber Vizerektorin für Forschung der Universität für Weiterbildung Krems.

Zum Anfang der Seite