Beschreibung

Die Aufgabenstellung des Projektes besteht in der wissenschaftlichen Begleitung zur umsichtigen Verbesserung der Gebäudehülle als auch der Erneuerung haustechnischer Anlagen der Neuen Burg sowie der Corps de Logis. In einem ersten Arbeitsschritt wird der Bestand des historischen Gebäudes aufgenommen, das Nutzerverhalten evaluiert und der Ist-Zustand mittels einer thermischen Gebäuedesimulation abgebildet. Basierend darauf werden die Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz, ebenfalls mittels thermischer, dynamischer Gebäudesimulation ermittelt werden. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Reaktivierung des historischen Luftbrunnens gelegt.

Details

Projektzeitraum 26.07.2012 - 31.01.2016
Fördergeber Bund (Ministerien)
Department

Department für Bauen und Umwelt

Zentrum für Bauklimatik und Gebäudetechnik

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Dipl.-Ing. Markus Winkler

Vorträge

Migration Trends to Austria

Public Lecture; International Institute for Poulation Science, 18.10.2023

Zum Anfang der Seite