Beschreibung

Auf Grund der Problematik der im Sommer zu warm werdenden Räumlichkeiten im Altbau der Donau-Universität Krems – primär der südorientierten Räumlichkeiten – hat die Donau-Universität mit diesem Projekt eine fundierte Untersuchung nach alternativen Lösungskonzepten zu konventionellen Klimatisierung gestartet.

Die Regulierung der Temperatur über eine Klimaanlage kann auf Grund der teilweise denkmalgeschützten Gebäudestruktur, dem Fehlen von entsprechenden Installationsmöglichkeiten aber auch des zu erwartenden Energie- und Wartungsaufwandsverbrauches als problembehaftet angesehen werden. Es wird stattdessen innovative und nachhaltige Lösungen wie vollautomatisierte Lüftungskühlung und Verschattung auf ihre Eignung untersucht werden.

Dieses Projekt ist eine Vorstudie mit erster experimenteller Abschätzung der Kühlpotentiale, um einerseits die normativen Anforderungen an Aufenthalts- und Büroräume einzuhalten und andererseits die damit unmittelbar im Zusammenhang stehende Behaglichkeit in den Sommermonaten zu erhöhen. Die Arbeiten umafssen die Analyse der maßgebenden Einflussgrößen sowie die Gewinnung von Referenzdaten der Temperaturentwicklung unter den derzeitigen Nutzungsbedingungen sowie eine punktuelle Durchführung von Steuermaßnahmen.

Es soll als praktischer Leuchtturm und "Labor" für weitere Untersuchungen dienen.

Details

Projektzeitraum 01.06.2016 - 30.06.2018
Fördergeber Sonstige
Förderprogramm DUK intern
Department

Department für Bauen und Umwelt

Zentrum für Bauklimatik und Gebäudetechnik

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Dipl.-Ing. Markus Winkler

Publikationen

Treytl, A.; Trauninger, D.; Stumpf, W.; Winkler, M.; Bratukhin, A. (2020). Kastenfenster 2.0 – Intelligente Fenster zur passiven Kühlung von Gebäuden. In: Neuhold, E., 2. IMMOBILIEN-ZUKUNFTSTAG Lebenswerte Stadtquartiere: 74-87, Edition Donau-Universität Krems, Krems

Zum Anfang der Seite