Beschreibung

Der ländliche Charakter des meisten Programmgebietes INTERREG AT-CZ verbirgt in sich eine erhebliche Menge von anonymen Bau- und Naturdenkmälern. Die Besucherzahl dieser Denkmäler ist sehr niedrig, bewegt sich in der Ordnung einiger Tausend Personen pro Denkmal jährlich. Die gemeinsame Herausforderung ist die hohe Besucherzahl bekannter Burgen, Schlösser, Stifte und Stadtmauerstädte zu wenig besuchten Denkmälern auf dem Land zu bringen und dort sie zu kleinen Bau- und Naturdenkmälern richten, die in dieses Projekt „Ländliche Denkmäler“ eingebunden sind. Das Projekt knüpft an das vorherige Projekt "Denkmäler leben", ATCZ31, an, das im Dezember 2019 abgeschlossen wurde. Das Ziel des Projektes war die Zerstreuung der Touristen in der Region Südböhmen-Vysocina-Waldviertel-Mühlviertel in Richtung von den Denkmälern mit der hohen Besucherzahl zu weniger besuchten Denkmälern, weiter die Erhöhung der Besucherzahl dieser Denkmäler und die damit zusammenhängende Erhöhung der Übernachtungszahl im Programmgebiet. Ins Projekt waren 96 Denkmalobjekte eingebunden. Es wurden 8 neue grenzüberschreitende Themenkulturwege eingeplant - Adelsgeschlechter, Rosenberger, Adrenalin, Wellness, Gastronomie, Radrouten Lainsitz, Sázava und Thaya. Im Zeitraum zwischen beiden Projekten im Frühling 2020 wurde die Welt durch Pandemie Covid-19 betroffen, die den Bereich Tourismus ganz paralysiert, Unterkunftseinrichtungen geschlossen, internat.Verkehr liquidiert hat, usw. Das neue Projekt „Ländliche Denkmäler“ setzt sich folgende Hauptziele: - Erneuerung des grenzüberschreitenden Tourismus nach dem Ende der Corona-Pandemie - Erhöhung der Besucherzahl in kleinen ländlichen Denkmälern, Motivation der Touristen zum Besuch der ländlichen Region. Durch die Schaffung des g.ü. Tourismusproduktes werden kleine ländliche Denkmäler beider Länder zu einem Tourismusangebot verbunden und anschließend gemeinsam präsentiert. Dieses ganzheitliche Angebot sollte zu einer höheren Zahl von längeren Aufenthalten inländischer und ausländischer Touristen und der Erhöhung der Übernachtungszahlen führen. Das Hauptprojektergebnis wird ein Ensemble von Maßnahmen sein wie folgt: - Initiierung des g.ü. Tourismus nach der Pandemie COVID-19, Annahme von Startmaßnahmen - Vergleichsanalyse der ländlichen Denkmäler in der Tsch. Republik und Österreich – Vergleich der Bedeutung der Begriffe Volksarchitektur, ländliche Denkmäler, Empfehlungen gemeinsamer regionaler Themen und Tourismusprodukte usw. - Planung gemeinsamer Produkte – Bestimmung einiger größerer Zielorte in der Tsch.R. und Österreich (gesamt 10 Angebotszentren), an die die umliegenden Bau- und Naturdenkmäler angebunden, gemeinsam präsentiert und zum Besuch angeboten werden. - Vernetzung dieser Zielorte – Angebotszentren unter den Regionen nach gemeinsamen Themen, Erhöhung der Intensität der Zusammenarbeit der Tourismuszentren, deren Präsentation und Angebot an Reisebüros.

Details

Projektzeitraum 01.07.2020 - 31.12.2022
Fördergeber EU
Department

Department für Bauen und Umwelt

Zentrum für Baukulturelles Erbe

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Darya Haroshka, MSc
Projekt­mitarbeit

Vorträge

Vergleichsstudie und ihre Ergebnisse

Abschlusskonferenz des Projekts ATCZ249 "Ländliche Denkmäler", 01.12.2022

Ländliche Denkmäler: Projektvorstellung

Abschlusskonferenz des Projekts KPF-02-217 "Partner", 18.10.2022

Die touristische Bedeutung ländlicher Bau- und Naturdenkmäler - Systemmodell-Vorstellung

Projekt- und Stakeholderveranstaltung im Rahmen des Interreg-Projektes Ländliche Denkmäler, ATCZ249, 03.11.2021

Vorstellung der Umfrageergebnisse

Anwendungsworkshop Rainbach, 03.11.2021

Die touristische Bedeutung ländlicher Bau- und Naturdenkmäler - Systemmodell-Vorstellung

Projekt- und Stakeholderveranstaltung im Rahmen des Interreg-Projektes Ländliche Denkmäler, ATCZ249, 21.10.2021

Vorstellung der Umfrageergebnisse

Anwendungsworkshop Telcz, 21.10.2021

Vorstellung der Umfrageergebnisse

Froschungsworkshop Krems, 24.06.2021

Zum Anfang der Seite