Beschreibung
Das Ziel ist, die Empfehlungen zur Überarbeitung der österreichischen Vorsorgeuntersuchung aus dem Jahr 2020 mit jenen von drei internationalen Institutionen abzugleichen, die evidenzbasierte Empfehlungen zu Screening- und Beratungsmaßnahmen im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen abgeben. Zusätzlich sollen auch die Rahmenbedingungen (beispielsweise Patientenpräferenzen, Ressourcenbedarf, Machbarkeit/Akzeptanz, Implementierung und Monitoring/Evaluation), sofern sie in diesen Empfehlungen adressiert werden, ergänzt werden.
Details
Projektzeitraum | 15.08.2022 - 30.11.2022 |
---|---|
Fördergeber | sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (Körperschaften, Stiftungen, Fonds) |
Department | |
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) | Assoz. Prof. Mag. Isolde Sommer, PhD MPH |
Publikationen
Leitner, A.; Pieh, C.; Matzer, F.; Fazekas, C. (2013). Is there adequate care for patients with psychosomatic disorders in Austria? Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 59: 408-421
Leitner, A.; Pfeiffer, K.; Nindl, S.; Fazekas, C.; Koschier, A. (2013). Qualitätssicherung in der Psychosomatischen Medizin. Bedarfserhebung, Akzeptanz-, Kosten-Nutzen-Analyse. Forschungsbericht - Edition Donau-Universität Krems, ISBN 978-3-200-03096-1: 112 Seiten