Beschreibung

Bei der Mosaikplastik, einer bewährten Methode zur Behandlung kleiner bis mittelgroßer Knorpeldefekte, werden osteochondrale Plugs aus einer wenig belasteten Region des Kniegelenks mithilfe einer Stanze entnommen, was die Knorpeloberfläche durch den entstehenden Druck beeinträchtigen kann. Um diese Nachteile zu umgehen, soll ein neuartiges Entnahmegerät entwickelt werden, welches die Plugs entnimmt, ohne die Knorpeloberfläche zu beschädigen, wodurch der Reibungskoeffizient und der Verschleiß nach der Implantation reduziert werden könnten. Zur Validierung dieser neuen Technik werden sowohl etablierte als auch neu entwickelte Methoden eingesetzt, um einen aussagekräftigen Vergleich mit der bisherigen Entnahmemethode zu ermöglichen.

Details

Projektzeitraum 01.07.2025 - 30.06.2027
Fördergeber Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm
Technopolprogramm Niederösterreich
Department

Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung

Zentrum für Regenerative Medizin

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Dipl.-Ing. Christoph Bauer, PhD BSc BA
Zum Anfang der Seite