-
Abschluss
Zertifikat
-
ECTS-Punkte
15
-
Format
-
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
-
Start
Sommersemester 2025, 7. Juli 2025
-
Kosten
EUR 3.200,--
-
Sprache
Deutsch
-
Verordnung (Curriculum)
-
![](/.imaging/mte/duk-theme/headerBannerSmall/dam/Fakultaeten/Gesundheit-und-Medizin/Departments/Gesundheitswissenschaften-Medizin-und-Forschung/Zentren/Zentrum-für-Gesundheitswissenschaften-und-Medizin/Fachbereich-Medizinische-Spezialisierungen-und-Gesundheitsförderung/Lehrgänge/Sportmedizin/IMG_0754-2.jpeg/jcr:content/Allgemeine-Sportmedizin-Header.jpg)
![© Daniel Novotny Stefan Nehrer](/.imaging/mte/duk-theme/studyPageRefinedquotationLeft/dam/MitarbeiterInnen/M-O/Nehrer-_Stefan.jpg/jcr:content/Nehrer_Stefan_c_Daniel_Novotny.jpg)
Die Verteilung auf verschiedene Standorte (Krems, Leipzig) unterstreicht den internationalen Charakter des Weiterbildungsprogramms.
Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer, MSc
Studienleitung – Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
![© Daniel Novotny Barbara Hasler](/.imaging/mte/duk-theme/peoplePicker/dam/MitarbeiterInnen/G-I/Hasler_barbara.jpg/jcr:content/Hasler_Barbara_c_Daniel-Novotny.jpg)
Barbara Hasler
Organisationsassistenz
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Profitieren Sie vom Studium
- Gender & Diversity: Analysieren Sie sportliche Leistung individualisiert, divers und genderspezifisch
- Lösungsorientierte Kompetenzen: Sie können internistische Behandlungsstrategien und -technologien evaluieren
- Praxisbezogen: Sie können Ergebnisse, Testverfahren und Untersuchungsmethoden der leistungsphysiologischen Sportmedizin interpretieren
-
Gender & Diversity
-
lösungsorientierte Kompetenzen
-
praxisbezogen
Stackable Program
In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.
![Nach dem Micro-Credential Program (MCP) stehen viele weitere Möglichkeiten offen, wie z. B. ein Certificat Program (CP) oder ein akademischer Abschluss (Master).](/dam/jcr:f7af1a7a-3a17-4bc5-846a-464591251dec/Stackable-Programs-Grafik-Study-Page-Master-DE.png)
![Tatjana Kohl](/.imaging/mte/duk-theme/stackablequotationLeft/dam/DUK-Bildwelt/Stackable-Program/Tatjana-Kohl-Unsplash-210x280.jpg/jcr:content/Tatjana-Kohl-Unsplash-210x280.jpg)
Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.
Tatjana Kohl
Studentin
Curriculum
Das Weiterbildungsprogramm dauert 2 Semester und umfasst insgesamt 15 ECTS-Punkte.
Der Ablauf des Weiterbildungsprogramms ist so organisiert, dass berufsbegleitend studiert werden kann.
-
Inhalte
Ernährung, Sportpsychologie, Doping– und Antidopingmaßnahmen im Breiten- und Leistungssport
-
Inhalte
Kardiopulmonale Sportmedizin
Internistische Leistungsuntersuchung
-
Inhalte
Leistungsphysiologie/ -diagnostik
Trainingswissenschaft und Biomechanik
Studienleitung
Downloads
Hier finden Sie weitere Informationen zum Certificate Program „Allgemeine Sportmedizin“.
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Weiterbildungsprogramm sind
- ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums der Humanmedizin
und - positiver Abschluss des Auswahlverfahrens an der Universität für Weiterbildung Krems.
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung (Geben Sie die Studienkennzahl UM 992 462 im Online-Tool ein.)
- Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
- Zulassung zum Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Aufbauende Programme & Studien
Veranstaltungen
Tags