• Abschluss

    Zertifikat

  • ECTS-Punkte

    24

  • Dauer

    2 Semester, berufsbegleitend

  • Start

    Wintersemester 2025/26

  • Sprache

    Deutsch

  • Studienort

    Krems (AT)

  • Verordnung (Curriculum)

    Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats

„Bauphysik und Gebäudesimulation“ ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm mit dem Ziel, eine praxisnahe und technisch orientierte Weiterbildung im Bereich der bauphysikalischen Planung von zukunftsfähigen und energieeffizienten Gebäuden zu schaffen.
Ziel des Lehrgangs ist es, insbesondere Fachkräfte aus dem technischen Gebäudeumfeld im Bereich der Gebäude- und Energietechnik weiterzubilden und somit dem hohen Weiterbildungsbedarf in diesem Tätigkeitsfeld zu entsprechen.

Infoabend

Beim Online-Infoabend des Zentrums für Bauklimatik und Gebäudetechnik wird unser Studienangebot detailliert präsentiert. Wir stehen für Fragen zur Verfügung und freuen uns über Ihre Teilnahme!

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.

  • persönliche Betreuung

  • kleine Gruppen

  • praxisbezogen

In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.

Alternativ
Tatjana Kohl

Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.

Tatjana Kohl

Studentin

  • Bauphysik - Basic Level
  • Bauphysik - Advanced Level
  • Energieeffiziente Komfortlösungen und Gebäudesimulation
Zum Anfang der Seite