-
Abschluss
Teilnahmezertifikat
-
DFP-Punkte
6
-
Format
-
Dauer
1 Tag
-
Start
15. Oktober 2025
-
Kosten
EUR 220,--
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)


Viele Fragestellungen im Gesundheitsbereich können am besten im Rahmen von Beobachtungsstudien untersucht werden. Hier gibt es eine Bandbreite unterschiedlicher Studiendesigns, die alle ihre Stärken und Schwächen haben.
Univ.-Prof. Dr.
Barbara Nußbaumer-Streit, MSc BSc
Co-Direktorin Zentrum Cochrane Österreich

Termin
15.10.2025
(Anmeldefrist: 17.09.2025)
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Sandra Hummel
Organisationsassistenz
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Profitieren Sie von unserem Programm
Dieser Workshop richtet sich an alle, die durchgeführte Beobachtungsstudien kritisch lesen möchten.
-
persönliche Betreuung
-
kleine Gruppen
-
praxisbezogen
Inhalte & Downloads
Weitere Informationen stehen hier für Sie zum Download bereit.
Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wünschen viel Erfolg beim Workshop!
Tags