-
Abschluss
Bachelor of Science (Continuing Education)
-
ECTS-Punkte
180
-
Format
-
Dauer
4 Semester, berufsbegleitend
-
Teilnehmer_innen
max. 24
-
Start
23. April 2025
-
Kosten
EUR 14.800,00
-
Zulassungsvoraussetzungen
Berufliche Qualifikation oder Berufserfahrung
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)
Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats

Das Studium baut auf Ihrer nicht-akademischen Grundausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege auf und berücksichtigt dabei 60 ECTS-Punkte. Es ermöglicht Ihnen den Zugang zu Masterstudien und eröffnet somit vielfältige Karrieremöglichkeiten.

Das Studium Clinical and Community Health Nursing baut Brücken zwischen der stationären, ambulanten und häuslichen Versorgung für eine gesundheitskompetente Gesellschaft.
Mag. phil.
Martina Kuttig
Stv. Departmentleiterin - Department für Demenzforschung und Pflegewissenschaft
Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Tamara Schierhuber
Organisationsassistentin
Profitieren Sie von unserem Programm
-
akkreditiert/zertifiziert
-
Trending Topic
-
Leadership Skills
Studienleitung
Downloads
Stipendien und Finanzierung
Zulassung
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung
- Zulassung zum Studium
Unverbindlich Vormerken
Tags