-
Abschluss
Zertifikat
-
ECTS-Punkte
24
-
Format
-
Dauer
1 Semester, berufsbegleitend
-
Start
Wintersemester 2025/26
-
Kosten
EUR 6.100,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Verordnung (Curriculum)


Dieses Programm vermittelt anwendungsnah und fundiert das erforderliche Rüstzeug, um eigene geistige Leistungen effektiv zu schützen und typische Haftungsrisiken zu minimieren.
Univ.-Prof. Ing. Dr.
Clemens Appl, LL.M.
Studienleitung – Zentrum für Geistiges Eigentum, Medien- und Innovationsrecht
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Mag.
Benjamin Kraudinger, BSc
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
-
flexibel
-
persönliche Betreuung
-
innovative Lehrmethoden
Curriculum
-
Inhalte
Es sind Module aus dem Angebot des Zentrums für Geistiges Eigentum, Medien- und Innovationsrecht im Ausmaß von 6 ECTS-Punkten zu wählen.
Studienleitung
Downloads
Hier finden Sie weitere Informationen zum Certificate Program „Geistiges Eigentum und Wettbewerb“
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
-
Ein fachlich in Frage kommendes Studium auf mind. Bachelorniveau (180 ECTS Punkte)
-
für Nichtakademiker_innen 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung oder Universitätsreife plus mind. 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung (Geben Sie die Studienkennzahl UM 992 843 im Online-Tool ein.)
- Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
- Zulassung zum Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Tags