Ziele
- Studierende kennen Diversity-Konzepte und können diese auf ihre konkretes berufliches bzw. organisatorisches Umfeld übertragen.
- Studierende können Herausforderungen für wesentliche Akteurinnen und Akteure in einer Organisation erkennen und Strategien dafür entwickeln.
|
Vortragende |
Mag. Roland Engel, Mag.a Nadja Schefzig |
Inhalte
- Grundlagen des Diversity Managements als Teil der Umsetzung von Personalmanagement
- Strategische Umsetzung von Methoden des Diversity Managements als Teil des Personalmanagements
- Theorien der sozialen Identität als Grundlage diversity-bezogener Reflexion von Gruppenprozessen
- Implementierungswege, Analyseinstrumente und Konflikte
Die Anmeldung zu den verschiedenen Terminen ist auf der Seminarseite möglich.
| Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
|---|---|
| Format | Blended Learning |
| ECTS-Punkte | 7 |
| Teilnahmegebühr | EUR 950,00 |
| Termine |
29.05.2025 - 01.06.2025
|
| Sprache | Deutsch |
| Veranstalter |