Ziele
- Studierende erfahren spezifische Aspekte der interkulturellen Kommunikation, Migration und Integration vor Ort in einem internationalen Kontext.
Inhalte
- Mehrtägige Exkursion zu regionalen Brennpunkten, die aktuell für interkulturelle Zusammenarbeit und Migration relevant sind oder in eine Region, die wirtschaftlich oder politisch von zentraler Bedeutung ist
- Inhalte abhängig von der Destination
- Mögliche Zielorte: Brüssel, Sarajevo, Naher Osten
| Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
|---|---|
| Format | Blended Learning |
| ECTS-Punkte | 7 |
| Teilnahmegebühr | EUR 950,00 |
| Sprache | Deutsch |
| Veranstalter |