Neurophysiotherapie
Neurophysiotherapie ist zunehmend ein Feld, dem in höchstem Maße ethische, gesundheitsökonomische und klinische Bedeutung zukommt. Dies liegt darin begründet, dass aufgrund der demographischen Entwicklung mit einer erheblichen quantitativen Zunahme von Störungen des Bewegungsverhaltens mit neurologisch-sensorischer Komponente zu rechnen ist und dass derartige Störungen in der Regel massive Einschnitte in die Lebensqualität der Betroffenen verursachen.
Im deutschsprachigen Raum wurde "Neurophysiotherapie" nicht als eigenständige universitäre Weiterbildung angeboten. Diese Lücke schließt ab November das innovative Masterstudium an der Donau-Universität Krems in Kooperation mit dem Berufsverband Physio Austria, welcher zusätzlich zum Abschluss „Master of Science“ ein Weiterbildungszertifikat Neurophysiotherapie gemäß dem europäischen Gedanken von „Continuing Professional Development“ (vgl. § 11d MTD-Gesetz idgF) ausstellt.
Der Lehrgang richtet sich an PhysiotherapeutInnen mit Bachelorabschluss oder an PhysiotherapeutInnen mit Universitätsreife und einer aktiven Berufsberechtigung in Physiotherapie mit einjähriger Berufserfahrung.
spezielle/weitere Konditionen
Physio Austria
Kontakt
Infomaterial
Studieren in Krems
Tags