20.06.2024

Am 19. Juni 2024 wurde im Rahmen des Sommerfests der Facility Management Austria (FMA) der 20. Ausbildungspreis der FMA I IFMA Austria in Wien verliehen. Mag. a Zuzana Zavodsky, MSc , Absolventin des Studienprogramms „Real Estate Management“ am Department für Bauen und Umwelt, sicherte sich in der Kategorie „Master-Thesen, Diplomarbeiten und Doktorarbeiten“ den ersten Platz mit ihrer Arbeit zur Konkurrenzfähigkeit von myzelbasierten Baustoffen.

Myzelbasierte Dämmstoffe stellen eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Dämmstoffen dar und können zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Die adaptierbaren Produkteigenschaften, der geringe CO2-Fußabdruck und die hervorragenden thermischen und akustischen Eigenschaften bestätigen ihre Konkurrenzfähigkeit. Die Master Thesis unterstreicht die Bedeutung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, eines geringen CO2-Fußabdrucks, gesunder Baumaterialien und der Einhaltung von Dekarbonisierungszielen für die Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche. 

Rainer Altmann, Studienprogrammleiter der Immobilienstudien am Department für Bauen und Umwelt, dazu: "Diese Master Thesis zeigt, wie breit das Thema ESG und Nachhaltigkeit ist, das uns die nächsten Jahre so stark beschäftigen wird. Die vielfältigen Erfahrungen unserer Studierenden in den unterschiedlichsten Bereichen der Immobilienwirtschaft mit den diversesten beruflichen Hintergründen bieten einmalige Chancen für transdisziplinäre Projekte, bei deren Bearbeitung unsere Studierenden ein belastbares Netzwerk aufbauen und voneinander lernen können." 

Studienprogramme für eine nachhaltige Zukunft

Zuzana Zavodskys Erfolg unterstreicht das Ziel des Departments für Bauen und Umwelt, mit seinem starken Engagement für Themen - wie Nachhaltigkeit und innovativem Lernen - seine Studierenden darauf vorzubereiten, eine führende Rolle bei der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft einzunehmen. In einer Zeit schneller Veränderungen - besonders durch die digitale Transformation, den Klimawandel und die gesellschaftlichen Herausforderungen - betrachtet das Department wichtige Fragen zu ESG, Taxonomie und Klimaresilienz. Eine breite Palette an berufsbegleitenden Programmen mit unterschiedlichen akademischen Abschlüssen, steht dafür zur Auswahl.

Ein Preis von und für die Branche

Der Ausbildungspreis der FMA I IFMA Austria wird jährlich verliehen und richtet sich an AbsolventInnen und Studierende aller Ausbildungsinstitutionen und Hochschulen, die Studienprogramme rund um Facility Management oder einem verwandten Themenbereich anbieten. In drei Kategorien (Kategorie A: Master-Thesen, Diplomarbeiten und Doktorarbeiten, Kategorie B: Bachelorarbeiten, Kategorie C: Projektarbeiten, Abschlussarbeiten, Modularbeiten und Praxisberichte) können Arbeiten eingereicht werden. Der jährliche Wettbewerb trägt nicht nur zur Weiterentwicklung der Branche bei, sondern macht auch auf deren Vielschichtigkeit und hohen Stellenwert aufmerksam.

Zum Anfang der Seite