Von den Universitäten wird zunehmend gefordert, sich externen Gegebenheiten gegenüber zu öffnen und ihre zivile Wirkung unter Beweis zu stellen. Das gesellschaftliche Engagement gilt als Schlüsselvoraussetzung und bezieht sich auf Partnerschaften zwischen Universitäten und ihren Communities, die öffentliche, wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Sektoren umfassen, um auf gesellschaftliche Bedürfnisse einzugehen. Den Universitäten, die sich stärker außeruniversitär engagieren möchten, fehlen jedoch Methoden und Instrumente dafür, die politischen Entscheidungsträger benötigen klare Definitionen des Engagements in der Gemeinschaft, seiner Dimensionen, Vorteile und politischen Optionen, und Gemeinschaften, die eine Partnerschaft mit Universitäten eingehen möchten, tun sich nach wie vor schwer, sich an sie zu wenden.
Das langfristige Ziel des Projekts "Steering Higher Education for Community Engagement" (SHEFCE) ist es, in Form von Partnerschaften mit lokalen und regionalen Interessenvertretern einen Beitrag zur Steigerung des sozialen Engagements europäischer Universitäten zu leisten, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Das spezifische Ziel des Projekts besteht darin, die Kapazitäten von Universitäten, politischen Entscheidungsträgern und Interessenvertretern in Europa für den Einbezug des gesellschaftlichen Engagements der Gemeinschaft in die Hochschulbildung zu stärken.
Das SHEFCE-Projekt wird vier intellektuelle Ergebnisse hervorbringen:
- Aktionsplanung der Universitäten für das Engagement der Gemeinschaft
- Politische Empfehlungen für die Unterstützung des Engagements der Gemeinschaft in der Hochschulbildung auf Systemebene
- Europäische Online-Plattform für gemeinschaftliches Engagement in der Hochschulbildung
- Pilotierung einer Heatmap für das Engagement der europäischen Hochschulgemeinde
Zusammen werden diese intellektuellen Outputs zu den folgenden Resultaten führen:
- Ergebnisse auf lokaler Ebene: Verbesserte Kapazitäten von 5 Universitäten und ihren Gemeinden für das Engagement in der Gemeinde durch institutionelle Selbstevaluierung und Aktionsplanung
- Ergebnisse auf nationaler Ebene: Erhöhte Sensibilisierung von 5 nationalen Behörden/Akteuren für den Wert des Engagements der Gemeinschaft in der Hochschulbildung, für Hindernisse auf Systemebene und für mögliche politische Lösungen
- Europäische Ergebnisse: (1) Verbesserte Zugänglichkeit und Qualität der unterstützenden Ressourcen für das Engagement der Gemeinschaft in der Hochschulbildung in Europa; (2) Gründung einer Stiftung zum Vergleich des Engagements der europäischen Universitäten in der Gemeinschaft in einem transnationalen Kontext.
Die Methodik des SHEFCE-Projekts umfasst somit parallele Aktionen auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene. Auf lokaler Ebene wird das Projekt robuste Methoden zur Entwicklung qualitativ hochwertiger Pläne zur Verbesserung ihres Engagements in der Gemeinschaft anwenden; auf nationaler Ebene wird das Projekt Analysen zur Unterstützung einer evidenzbasierten Politikgestaltung erstellen; auf europäischer Ebene werden sowohl wertvolle Informationsressource für Nutzer erstellt als auch eine innovative Methode und ein neuartiges Instrument zur Evaluierung der Leistung von Universitäten im Bereich des Engagements in der Gemeinschaft erprobt.
Details
Projektzeitraum | 01.09.2020 - 31.08.2023 |
---|---|
Fördergeber | EU |
Department | |
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) | Univ.-Prof. Dkfm. Dr. habil Attila Pausits |
Projektmitarbeit |
Mag. Dr. Magdalena Fellner, MSc
Franziska Lessky, PhD MSc BA
|
Publikationen
Fellner, M.; Karieva, M.; Pausits, A. (2023). Action Plan for Community Engagement at the University for Continuing Education Krems. University for Continuing Education Krems, Krems
Vorträge
What Does Third (and Fourth) Mission Mean in Higher Education? Third Mission and the Governance of Third Mission, Reflections and Discussion.
Engage: Fostering Community Engagement in Higher Education for Diversity, Equity, and Inclusion: International Workshop, 14.10.2024
Projektteam
Mag. Dr. Magdalena Fellner, MSc
Franziska Lessky, PhD MSc BA