16.11.2023

Das Department für Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien hat im Rahmen des Lehrgangs "Educational Leadership – Professionelles Schulmanagement" in Zusammenarbeit mit Studierenden verschiedene Projekte durchgeführt. Der Schwerpunkt lag dabei auf den zentralen Themen des Lehrgangs. Eines dieser Projekte, das wir Ihnen gerne näher vorstellen möchten, ist das "Window Gardening". Dieses Vorhaben zielt darauf ab, Schulen und Klassenräume grüner und nachhaltiger zu gestalten. Die Leitfadenideen, die im Rahmen dieses Projekts entwickelt wurden, sind nicht nur auf schulische Kontexte beschränkt, sondern können auch im privaten Bereich umgesetzt werden. Das Projekt wurde von den Studierenden Eva Lindl, Marc Nussbaumer, Alina Unger und Manuela Wolf entwickelt und umgesetzt.

„Die Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“
Arthur Schopenhauer

In einer Zeit, in der Beton und Glas die Stadtbilder dominieren, suchen viele nach einem Hauch von Grün. Schulen im urbanen Raum fehlt es oft an
ausreichendem Raum und Grünflächen, was die Begegnung und Berührung von Natur in den Bildungsalltag erschwert. Doch genau in dieser urbanen
Landschaft sprießt ein innovatives Projekt: "Window Gardening". Dieses Projekt zielt darauf ab, Grünflächen durch vertikal hängende Fenstergärten in den Schulalltag zu holen, um eine neue Perspektive der Umweltbildung zu schaffen.

planzen im Basketball
 

"Window Gardening" geht über bloße Theorie hinaus: Es ist ein interaktiver
Handlungsleitfaden für Lehrkräfte, erstellt durch die Verschmelzung von
wissenschaftlichem Wissen und praktischer Expertise des Projektteams.
Unterrichtspläne werden durch spannende Projekte wie "The Snack Attack"
bereichert. Schüler:innen können so den kompletten Lebenszyklus von Pflanzen verfolgen, von der Aussaat bis zur Ernte und das Genießen selbstgezogener gesunder Snacks. 

Doch in einer Ära, in der Technologie dominiert, bleibt "Window Gardening" nicht zurück. Das "Digital – Plant – Diary" ermöglicht es den Schüler:innen, den Wachstumsverlauf ihrer Pflanzen digital zu dokumentieren. So wird eine Brücke zwischen Natur und moderner Technik geschlagen. Besonders hervorzuheben ist die umweltfreundliche und nachhaltige Philosophie des Projekts. Schüler:innen lernen den Wert von pestizidfreiem Anbau und Upcycling-Initiativen kennen, werden weiters dazu ermutigt, Abfallprodukte als wertvolle Ressourcen zu betrachten und in Pflanzgefäße zu verwandeln. 

Die Schulgemeinschaft profitiert ebenfalls von "Window Gardening". Durch spezielle Gartentage werden Brücken zwischen Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern gebaut, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Die Anpassungsfähigkeit des Projekts erlaubt die Integration in unterschiedliche Bildungsumgebungen, womit der universelle Wert des Projektes abermals unterstrichen wird. "Window Gardening" ist nicht nur ein Projekt, es ist eine Bewegung, die die Verbindung zwischen Mensch und Natur stärkt und gleichzeitig die Bildungslandschaft nachhaltig und innovativ bereichert. Dieser Leitfaden ist ein Zeugnis dafür, wie Bildung, Technologie und Natur harmonisch koexistieren können, selbst in urbansten Umgebungen. Es zeigt, dass Natur immer Raum in unseren Herzen und Schulen findet.

logo

Zum Anfang der Seite