Termin

08.05.2023 - 09.05.2023

Zum Kalender hinzufügen
Ort

Audimax, SE 3.6 und Online 

Veranstaltungen im Rahmen der Konferenz

08.05 10:00h Forschungsworkshop

Kennenlernen und Austausch von Forschungszugängen zum Thema des 2. Transdisziplinären Dialogs. Gemeinsame Diskussion von Forschungsdesiderata und Netzwerken für zukünftige internationale Projekte (z.B. Erasmus+) mit Praxis- und Forschungspartnern des Departments für Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien.

 

08.05 15:30h Konferenz

Bildung und Gesundheit sind zwei Seiten einer Münze in das Einzahlen von Lebenserwartung. Absolvierte Schuljahre bilden dabei global nachgewiesen eine Art nachhaltigen Schlüssel, um immer wieder die Tore des Wissens entlang der Lebensspanne aufschließen und Veränderungen, die das Gesundheitshandeln betreffen, erreichen zu können (Lutz/Kebede 2018). Erwachsenenbildung trägt dann dazu bei, dass sich der Bildungsstand erhält, sogar neu ausrichten und positiv verändern kann (Benefits of Lifelong Learning, BeLL). Internationale medizinbasierte Forschungen (v.a. die FINGER-Studie) belegen, dass Weiterbildung auch im höheren Erwachsenenalter mit einem Mix aus Ernährungsberatung, Bewegung und kognitivem Training präventiv bzw. verschiebend gegenüber Demenzentwicklung gelingen kann.

Der entscheidende Faktor bleibt aber ein sorgsamer und präventiver Start ins formale Lernen - damit befasst sich der zweite transdisziplinäre Dialog Erwachsenenbildung. Einerseits geht es darum, wie die Lernvoraussetzungen des formalen Lernens entlang der Lebensspanne überhaupt evidenzbasiert sicher zu stellen sind. Andererseits diskutieren wir darüber, wie wir die betroffenen Professionen (v.a. Fachkräfte der Elementarbildung und Soziale Arbeit) stärken, die im derzeitigen „Mangelberufsstatus“ für diesen so zentralen Start aller Kinder in das lebensbegleitende Lernen so außerordentlich wichtig und verantwortlich sind? Welche unterstützende Rolle kommt (wissenschaftlicher) Weiterbildung zu? Was kann ein transdisziplinärer Ansatz von Erwachsenenbildung entlang der Lebensspanne beitragen: Elternbildung, intergenerationelle Dialoge, Gemeinwesenarbeit … ? Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, das Recht aller Kinder auf eine Teilhabe an Bildung entlang der Lebensspanne (SDG 4 https://www.sdgwatch.at/de/ueber-sdgs/4-hochwertige-bildung/) gestützt durch transdisziplinäre Weiterbildungs­forschung umzusetzen!

09.05 15:00 Praxisworkshop

Teil 1: Wie merke ich, ob einem Kind Lernvoraussetzungen fehlen und/oder ob Voraussetzungen (formal) Lernen zu können, bereits sehr gut vorhanden sind? Praktische Erfahrung und zum Ausprobieren: eduLOG, LOGmedia

Teil 2: Wie kann ein Spiel-, Lern- und Rückzugsort für Kinder aussehen?Praktische Erfahrung und zum Ausprobieren: Die Kinder- und Wichtelhöhle, KuWiH

Teil 3: Spielen & Bewegen zum Lernen

Ablauf: Konferenz

Moderation Ass.-Prof.in Dr. Filiz Keser Aschenberger und Claudia Caruso, BSc MSc (UWK) / DE und EN

Registrierung 15:00 - 15:30h

 

Begrüßung 15:30h

Univ.-Prof. Dr. Stefan Oppl, Dekan der Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur

Elementarbildung. Lernvoraussetzungen sichern und Lernfreude nachhaltig fördern!

Vorträge (DE/EN mit jeweilig übersetzten Powerpointfolien):

  • Assoc.-Prof.in Dr. Serap Sevimli-Celik, PhD (Elementary & Early Childhood Education, Middle East Technical University, Turkei):
    Play for Learning and Wellbeing
  • Prof.in Dr. Julia Höke (Didaktik und Methodik der Kindheitspädagogik & Sozialen Arbeit, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen):
    Forschendes Lernen in Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik.
  • Univ.-Prof.in Dr. Monika Kil (Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement, Universität für Weiterbildung Krems):
    Lernvoraussetzungen entlang der Lebensspanne sicherstellen: Algorithmus-, medizinbasierte mehrsprachige Bildungstechnologien

Im transdisziplinären Dialog Erwachsenenbildung:

  • Univ.-Prof.in Dr. Stefanie Auer (Demenzstudien, Universität für Weiterbildung Krems)
  • Dr. Arif Shala (AAB College, Civic Education and Principles and teaching methodologies for social sciences, Child Care and Welfare, Kosovo)
  • Dr. Mgr. Milan Chmura (University of Ostrava, Department of Education and Adult Education, CZ)
  • Univ.-Prof.in Dr. Monika Kil (Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement, Universität für Weiterbildung Krems)
  • Eva Maria Mayr (Katholisches Bildungswerk, kbw St. Pölten MAS Elternbildung)
  • Dr.in Tosca Wendt (Schulleitung die bildungsakademie/modas - dein Kolleg für Sozialpädagogik)
  • Maria Köck, Erzieherin, Fachberatung Diakonie

Diese Veranstaltung findet in Gestaltungspartnerschaft mit modas - dein Kolleg für Sozialpädagogik, im Rahmen des „Bachelor professional Soziale Arbeit in angewandten Bildungs- und Sozialwissenschaften“ und des „Bachelor professional Elementarbildung in angewandten Bildungs- und Sozialwissenschaften“ (vorbehaltlich der Genehmigung durch den Senat der UWK) statt und es kann mit entsprechender Vor- und Nachbereitung ein Teilnahmezertifikat ausgestellt werden.

diakonielogo

modaslogo

Zum Anfang der Seite