Das Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung forscht zu den Auswirkungen des digitalen und gesellschaftlichen Wandels auf Strategie, Organisation und Prozesse. Die Forschungsschwerpunkte des Departments gliedern sich in E-Government/E-Governance, Digitale Beteiligung, und Kooperations- modelle sowie Informationssicherheit zur Sensibilisierung für sich verändernde sozio-technische und rechtliche Governance-Strukturen.

Zu den aktuellen Fokusthemen gehören digitale automatisierte Prozesse, Entscheidungen und auch Vollzugsakte (z.B. Explainable AI), Automatisierung von Ermessensentscheidungen, Datenbereitstellung (über Qualitätssicherung, Datenhandel bis zu Datennutzung für evidenzbasierte Entscheidungen), Once-Only Principle auf nationaler und europäischer Ebene, Smart Governance & Digital Sustainability (SDGs) sowie Sicherheitsforschung vor allem in den Bereichen Cyber-Sicherheit und innovative Informations- und Kommunikationstechnologien wie etwa das Internet of Things (IoT) und autonome Systeme

Projekte (Auszug)

Young Citizen Scientists against Disinformation

Projektzeitraum: 01.07.2024–31.12.2026
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Bettina Pospisil
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

University Alliance between Argentina and the European Union for Digital Transformation

Projektzeitraum: 01.03.2023–31.08.2026
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Lucy Temple
Fördergeber: EU

Zu Favoriten hinzufügen

Intelligente und souveräne Nutzung von Daten am Beispiel der Holzindustrie

Projektzeitraum: 01.05.2022–30.04.2026
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Thomas Lampoltshammer
Fördergeber: FFG

Zu Favoriten hinzufügen

Publikationen (Auszug)

Albrecht, V. (2024). Collaborative competences for agile public servants: A case study on public sector innovation fellowships. Information Polity, Vol. 29, no. 2: 217-234

Haber, P.; Lampoltshammer, T.J.; Mayr, M. (2024). Data Science—Analytics and Applications. Proceedings of the 5th International Data Science Conference—iDSC2023. Springer, Cham

Edelmann, N.; Albrecht, V.; Parycek, P. (2024). Strategic public participation in the digital age: the case of the Austrian ‘Green Book’. In: Skoric, M.; Pang, N., Research Handbook on Social Media and Society: 194-210, Edgar Elgar Publishing, Cheltenham

Zum Anfang der Seite