Von der Homogenität zur Diversität – Etappen zur Entwicklung einer vielfältigen und egalitären Universitätskultur.
Programm
13:00 Auftakt
13:15-14:00 Keynote
Der Stellenwert von Gleichstellungspolitik(en) im Universitätsmanagement, Vortragende: Mag.a Dr.in Karin Neuwirth (Institut für Legal Gender Studies der Universität Linz)
14:30-15:45 Gleichstellungspläne auf Kurs bringen: Wie divers ist unsere Universitätskultur?
Podiumsdiskussion mit:
- Prof.in Dr.in Edith Gößnitzer, Vorsitzende ARGE GLUNA – Arbeitsgemeinschaft für Gleichbehandlung und Gleichstellung an Österreichs Universitäten
- Prof.in Dr.in Gudrun Biffl, Migrationsforschung
- Mag. Johannes Simetsberger, MSc, Diversity Management-Beauftragter für physische und psychische Fähigkeiten, AMS Wien
- Dr.in Amani Abuzahra, Philosophin und Lehrbeauftragte für Islamische Religion
- Remiza Traubenek, MSc, Absolventin der Universität für Weiterbildung Krems
16:00 Begrüßung
Rektor Mag. Friedrich Faulhammer
10 Jahre Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen an der Universität für Weiterbildung-Krems
Mag. Friedrich Altenburg, MSc, AKG-Vorsitz
Festrede
Vertretung Landesregierung
Musikalischer Ausklang mit BraZaMa und Buffet!

”
„Es ist auch Anlass, über den Zustand unserer Gesellschaft zu reflektieren und (kritisch) zu fragen, wie sich diese in der Organisation unserer Universität widerspiegelt. “
Mag. Friedrich Altenburg, MSc
AKG-Vorsitz (Amtsperiode: 2016-2019)

10 Jahre Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
Von der Homogenität zur Diversität - Etappen zur Entwicklung einer vielfältigen und egalitären Universitätskultur
Download PDF hierTags