
Ass. Prof. Dr. Elisabeth Donat
- elisabeth.donat@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2765
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt N, EG, 0.002
- Donau-Universität Krems
- Department für Europapolitik und Demokratieforschung
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Zur Person
Elisabeth Donat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Europapolitik und Demokratieforschung und stellvertretende Departmentleiterin. Als Projektmitarbeiterin im Projekt „Regional Parliaments in Europe“ ist sie für die Begleitforschung zu den geplanten Interventionen zuständig.
Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Salzburg, Innsbruck und Wien an den jeweiligen Instituten für Soziologie tätig. Ihr Soziologie Studium hat sie an der Universität Wien abgeschlossen. Die Dissertation von Elisabeth Donat beschäftigte sich mit Determinanten und Auswirkungen digitaler Ungleichheit. Zahlreiche Fortbildungen im Methodenbereich (qualitativ und quantitativ) runden ihr Portfolio ab. Ihr Wissen konnte sie bereits in mehr als 50 Lehrveranstaltungen an den genannten Universitäten sowie an Fachhochschulen weitergeben.
Forschungsschwerpunkte
- Methoden der empirischen Sozialforschung
- politische Soziologie
- soziale Ungleichheit
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Democracy.Research: REGIOPARL | Regional Parliaments Lab
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Donat, E.; Meyer, S.; Abels, G. (2020). European Regions Perspectives, Trends and Developments in the 21st Century. Transcript, Bielefeld
Donat, E. (2020). Regional Identity betwwen Inclusion and Exclusion. In: Donat, E.; Meyer, S.; Abels, G., European Regions Perspectives, Trends and Developments in the 21st Century: 25-42, Transcript, Bielefeld
Donat, E. (2020). Regionale Identität(en) in der EU. In: Hermann, A.; Ingruber, D.; Perlot, F.; Praprotnik, K.; Hainzl, C., regional.national.föderal. Zur Beziehung politischer Ebenen in Österreich: 237-252, Facultas Verlag, Wien
Meyer, S.; Donat,E. (2020). European Regions. Perspectives, Trends and Developements in the 21st Century. In: Donat, E.; Meyer, S.; Abels, G., European Regions. Perspectives, Trends and Developements in the 21st Century: 11-22, Transcript, Bielefeld
Donat, E. (2020). Die „Corona-Krise“ als Brennglas für regionale Disparitäten und soziale Spannungen.
Guérot, U.; Donat, E. (Hg.) (2017). Was ist los mit Frankreich? Von politischer Zersetzung zu sozialer Neuordnung. Dietz Verlag, Krems Publication Series on European Democracy (KPSED), Berlin
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Das Stadt-Land-Europa Verhältnis aus der Sicht regionaler PolitikerInnen
Tagung "Provinz: postmigrantisch", 28.11.2020
Pro-European initiatives: for openness or for closure?
ESA RN 32 Political Sociology Conference, 29.10.2020
Towards a New European Narrative
ECPR 2018 Hamburg, 23.08.2018