Dr. Alexander Braun, MSc MA
Leiter Zentrum für evidenzbasierte Versorgungsforschung - Zentrum für evidenzbasierte Versorgungsforschung
-
alexander.braun@donau-uni.ac.at
-
+43 2732 893-5646
-
Zum Kontaktformular
-
Campus Krems, Trakt X, 1. Stock, 1.06
- Universität für Weiterbildung Krems
- Zentrum für evidenzbasierte Versorgungsforschung
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Funktionen
Alexander Braun ist Leiter des Zentrums für Evidenzbasierte Versorgungsforschung am Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation.
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Gösenbauer, B.; Braun, A.; Bilger, M. (2025). Informal long-term care and its gender distribution: a systematic review. Journal of Integrated Care, Vol. 33 No. 5: 17-35
Firgo, M.; Nowotny, K.; Braun, A. (2020). Informal, formal, or both? Assessing the drivers of home care utilization in Austria using a simultaneous decision framework. Applied Economics, 52(40): 10.1080/00036846.2020.1736500
Franczukowska, A.; Krczal, E.; Braun, A. (2020). Primärversorgung in Österreich – Quo vadis? ZFA, Deutscher Ärzteverlag: 467-471
Braun, A.; Krczal, E.; Franczukowska A. (2020). Health Care Crisis and the Primary Health Care Supply: Survey for General Practitioners and Primary Care Physicians during COVID-19 in Austria. In: Euoropean Health Management Association, EHMA Abstract Book: 87, EHMA, Bruxelles
Braun, A.; Kurzmann, P.; Höfler, M.; Haber, G.; Auer, S. (2020). Methodische Anmerkungen zur gesundheitsökonomischen Bewertung der Demenzversorgung. In: Gesundheitswesen 2020: 454ff, Thieme, München
Krczal, E.; Franczukowska, A.; Braun, A. (2020). Workforce factors affecting the emergence of Primary Care Units in Austria. In: EUPHA Health Workforce Research Section, Book of Abstracts: How to make a future health workforce happen? Polic, Practice and People: 38, EUPHA Health Workforce Research Section, Utrecht
Braun, A. (2020). Was kostet uns die ambulante Demenzversorgung? Simulation der Krankheitskosten unter Nutzung eines Discrete-Time-Markov-Chain-Models. In: Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie, Abstract Book: Wettbewerb und medizinische Innovation: 12. DGGÖ Jahrestagung: 229, DGGÖ, Wuppertal
Braun, A. (2020). Kein Weg ist kostenlos. Magazin Mitbestimmung, 4: 25-27
Krczal, E.; Franczukowska, A.; Braun, A. (2019). Motivation in times of change: evidence from the field. In: Euoropean Health Management Association, European Health Management Association - Abstract book: 30, Euoropean Health Management Association, Bruxelles
Braun, A. (2019). Die Gesundheitspolitik der Gesellschaft. Eine wissenssoziologische Rekonstruktion. Wien
Franczukowska, A.; Krczal, E.; Braun, A. (2018). Examining ethical leadership in healthcare organizations and its impacts on employees' behavioral outcomes. An empirical analysis from Austria. In: European Health Management Association, European Health Management Association - Abstract book, 2018: 210-211
Braun, A. (2017). Gesundheit als unbezahlbares Gut? Warum ein kluger Mix an Staat und Markt doch heilsam sein kann. Zeitschrift VSA, 433(10): 31-34
Braun, A. (2017). Social Business – Eine neue Form des investiven Sozialstaats? Zeitschrift SPW, 218(1): 62-68
Braun, A. (2017). „Medicare for all, not the few“ – Eine postkeynesianische Aufforderung. Zeitschrift SPW, 221(4): 75-79
Famira-Mühlberger, U.; Firgo, M.; Fritz, O.; Nowotny, G.; Streicher, G.; Braun, A. (2017). Österreich 2025: Herausforderungen und volkswirtschaftliche Effekte der Pflegevorsorge. WIFO Monatsberichte, 90(8): 1
Braun, A.; Hawlin, A.; Hödl, C.; Pinck, F. (2015). Determinanten der Langzeitpflege in Österreich. Eine quantitative Studie zur sozialen Ungleichheit in der Pflege. In: Pflege und Betreuung: Arbeit, Werte und Erfahrungen. 93-116, Arbeiterkammer Wien, Wien
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Methodische Anmerkungen zur gesundheitsökonomischen Bewertung der Demenzversorgung
Frühjahrstagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health, 13.05.2020
How much does dementia cost? Experiences from the Dementia Service Centres in Upper Austria.
1st Krems Dementia Conference, Krems, Österreich, 07.11.2019
Anspruchsinflation, Kostenexplosion oder Wachstumsmarkt Gesundheit: Was denn nun? Eine Semantikanalyse eines gesundheitspolitischen Begriffs
Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, Salzburg, 26.09.2019
Ist das Ordnung oder kann das weg? Was emergente Systeme und spontane Ordnung vereint und was nicht
7. Seminar zur Erneuerung der Ordnungsökonomik, Erfurt, Deutschland, 06.02.2019
Rechnet sich Betriebssport? Betriebswirtschaftlicher Impact von betrieblichem Gesundheitsmanagement
5. Symposium Gesundheit, 22.11.2018
Die soziale Ordnung des (Sozial)Staates. Eine systemtheoretische Ordnungsdiskussion.
Seminar zur Erneuerung der Ordnungsökonomik, 14.02.2018
"Die Zeit heilt alle Wunden" oder: Wo liegen die Grenzen des Ökonomischen. Eine zeitsoziologische Bestandsaufnahme.
19. Jahrestagung des AK Medizin und Theologie, 27.01.2018
Tags