24.06.2024

Die Plattform Demenzstrategie soll abgestimmtes Vorgehen und das Umsetzen gemeinsamer Rahmenbedingungen und Empfehlungen ermöglichen. Dazu bilden Verantwortungsträger_innen, Forscher_innen und betroffene Menschen eine gemeinsame Plattform, wobei schon vorhandene Strukturen berücksichtigt werden. Sie dient primär der Vernetzung und Koordination der Stakeholder und deren Aktivitäten zur Umsetzung der Demenzstrategie. Bei der Arbeitstagung am 28. Mai 2024 im Casineum in Velden war die Universität für Weiterbildung Krems mit Stefanie Auer vertreten, die Erkenntnisse zu „Caring Communities“ aus Sicht der Wissenschaft präsentierte. Sie ist Dekanin der Fakultät für Gesundheit und Medizin und Leiterin des Departments für Demenzforschung und Pflegewissenschaft.

Demenz ist eine der größten Herausforderungen, die unsere Gesellschaft und unser Gesundheitssystem in den nächsten Jahren zu bewältigen hat. Menschen mit Demenz benötigen eine verständnisvolle und kompetente Umgebung, damit sie länger in der Gesellschaft integriert leben können. Der Verlauf der Erkrankung kann heute positiv beeinflusst werden, wenn eine frühzeitige Diagnose gestellt wird und rechtzeitig mit einer Behandlung begonnen wird. Dadurch erreicht man viele Jahre gute Lebensqualität. Speziell kommunale Umsetzungen und „Caring Communities“ waren das Thema der Arbeitstagung in Velden. Univ.-Prof.in Dr.in Stefanie Auer betonte die Wichtigkeit des Themas Hirngesundheit und Demenz und den verantwortungsvollen Umgang mit den Betroffenen, sowie die Bewusstseinsbildung auf allen Ebenen der Gesellschaft.

Sechs neue Demenz.Aktivgemeinden

In Kärnten konnten sich sechs Gemeinden über die erfolgreiche Zertifizierung zur Demenz.Aktivgemeinde freuen: Moosburg, Glanegg, Liebenfels, St. Urban, Velden und Winklern. Die feierliche Übergabe der Zertifikate erfolgte im Rahmen der Arbeitstagung. Die Zertifizierung ist ein wichtiger Schritt in Richtung zukunftsorientiertem Umgang mit Menschen mit Demenz und deren Familien.

Über das Projekt Demenz.Aktivgemeinde

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Inneres (E-learning Center) hat die Universität für Weiterbildung Krems ein Lernprogramm zum Thema Demenz (Demenz.Aktivgemeinde) sowie ein Zertifizierungsverfahren für alle österreichischen Gemeinden entwickelt. Gemeinden können sich in einem einfachen und niederschwelligen Verfahren zur Demenz.Aktivgemeinde zertifizieren lassen und werden somit auf ihrem Weg zu einer aktiven Unterstützung von Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörigen kompetent von einem Team der Universität für Weiterbildung Krems unterstützt.

Zum Anfang der Seite