Das 57. Meeting des Austrian University Continuing Education and Staff Development Network (AUCEN) fand im März 2025 an der Universität für Weiterbildung Krems statt. Zwei Tage lang kamen Vertreter_innen österreichischer Universitäten zusammen, um sich über aktuelle Themen der Personal- und Organisationsentwicklung sowie über Zukunftsperspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung auszutauschen.
Ein besonderer Fokus lag diesmal auf der Bedeutung von nationalen und internationalen Netzwerken sowie dem Beitrag von Universitätsallianzen zur zukünftigen europäischen Wettbewerbsfähigkeit – initiiert durch einen Impulsvortrag von Mag.a Dr.in Ing.in Evelin-Melinda Macho. Die Keynote „Internationale Allianzen und wissenschaftliche Weiterbildung“ hielten interaktiv Ass.-Prof.in Dr.in Filiz Keser Aschenberger, MA, Universität für Weiterbildung Krems, Dr. habil. Balázs Németh PhD, Universität Pécs, Mag.a Christina Paulus, Universität für Bodenkultur und Univ.-Prof.in Dr.in phil. habil. Monika Kil, Universität für Weiterbildung Krems.
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Oppl, MBA, Dekan der Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur der Universität für Weiterbildung Krems sprach im traditionellen abendlichen Rector‘s Corner über die Rolle von wissenschaftlicher Weiterbildung in einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen im Licht der UG-Novellen zur Weiterbildung. Themen wie curriculare Innovation, Kooperationen im Rahmen der Weiterbildungsstudiengänge mit Fortbildungsanbietern, wie dem Bachelor professional und Gestaltungswille standen im Mittelpunkt der Diskussion.
Gemeinsame Lösungen im Fokus des AUCEN-Netzwerks
Workshops widmeten sich praxisnahen Fragen der Personalentwicklung - etwa der Handhabbarkeit der KI-Trainingspflicht im akademischen Bereich - sowie zentralen Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz in der Weiterbildung, Micro-Credentials und gemeinsamen Bildungsangeboten im Netzwerk. Zukunftsorientierte Weiterbildung braucht innovative Instrumente. In diesem Zusammenhang präsentierte die Universität Wien das Learning Management System u:rise - eine Plattform für Karriere- und Personalentwicklung. Die Universität für Weiterbildung Krems informierte über das von ihr koordinierte Konsortium European University for Academic Continuing Education (EU.ACE).
Die Verankerung von Kooperation, Flexibilität und gemeinsamen Lösungen erwies sich einmal mehr als zentrale Stärke des AUCEN-Netzwerks. Die nächsten Schritte sind bereits in Planung: Das 58. AUCEN Meeting wird im November 2025 an der Universität Wien stattfinden.
Über AUCEN
AUCEN ist das Netzwerk der österreichischen Universitäten für wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung und versteht sich als Plattform für Austausch, Impulse und Kooperation.
Rückfragen
Tags