28.04.2025

Im Auftrag des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung führt das Institut für Höhere Studien (IHS) auch dieses Jahr wieder die Studierenden-Sozialerhebung durch. Die Universität für Weiterbildung Krems unterstützt die Erhebung durch die Information ihrer Studierenden.

Durch die Teilnahme an der Studierenden-Sozialerhebung 2025 können Studierende dazu beitragen, die Lebens- und Studienbedingungen an Österreichs Universitäten weiter zu verbessern.

Untersuchung zur sozialen Lage der Studierenden in Österreich

Die Erhebung findet zwischen Mai und Juni 2025 statt. Alle Studierenden der Universität für Weiterbildung Krems, die für diese Befragung als Teil der Zielgruppe definiert sind (alle Studierenden in Studienprogramme mit mind. 30 ECTS), erhalten per E-Mail eine Einladung inklusive Link zur Teilnahme an der Online-Befragung.

Die Studierenden-Sozialerhebung ist die einzige umfassende Untersuchung zur sozialen Lage der Studierenden in Österreich. Sie beleuchtet Aspekte wie Arbeitsbelastung, Studienzufriedenheit, Einkommens- und Wohnsituation und vieles mehr. Ziel der Umfrage ist es, einen Überblick über die Studien- und Lebensbedingungen unterschiedlicher Gruppen von Studierenden geben zu können, wie z.B. berufstätige Studierende, Studierende mit Kindern, ältere Studierende, Studierende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und ausländische Studierende. Die Ergebnisse dienen als wichtige Informations- und Entscheidungsgrundlage für die Hochschulpolitik. 

Zentrale Themen der Befragung 2025

  • Studium und Hochschulzugang
  • Studiensituation und -zufriedenheit
  • Praktika
  • Erwerbstätigkeit
  • Zeitbudget
  • Lebens- und Wohnsituation
  • Einnahmen und Ausgaben
  • Beihilfen und Förderungen
  • Finanzielle Schwierigkeiten
  • Internationale Mobilität
  • Gesundheitliche Verfassung generell
  • Gesundheitliche Beeinträchtigung

Zusätzlich gibt es drei Zusatzmodule mit Fragen zu folgenden Themen:

  • Finanzielle Deprivation
  • Psychische Gesundheit
  • Zukünftige Pläne

Die Teilnahme an der Befragung erfolgt anonym. Zudem wurde dafür eine eigene Umfrage-Software entwickelt, die einen barrierefreien Zugang ermöglicht. Die Software erlaubt das Ausfüllen mittels Screenreader bzw. Tabulator und bietet die Möglichkeit, den Kontrast zu ändern.

Mitmachen zahlt sich aus! Unter allen Teilnehmer_innen werden 100 Gutscheine zu je 50€ von www.wunschgutschein.at verlost.

Weitere Informationen

Zum Anfang der Seite