Beschreibung

In Österreich ist Arthrose eine häufige Ursache für körperliche Einschränkungen und Behinderungen. Jährlich werden etwa 35.000 Gelenksprothesen implantiert, wodurch das Land im Bereich der Knie- und Hüftprothesenversorgung auf Platz 5 in der OECD steht. Obwohl internationale Empfehlungen und aktuelle Leitlinien eine umfassende konservative Betreuung vor einer Kniearthrose-Operation vorsehen, fehlt es in Österreich an einem entsprechenden Programm. Um diese Lücke zu schließen, finanzieren der Niederösterreichische Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS), die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) gemeinsam ein Pilotprojekt des David-Instituts Krems zur Umsetzung eines orthopädischen Programms für Kniearthrose-Patient*innen. Gegenstand der Evaluation ist „Arthrosetherapie 2.0 (AT-2.0)“ – ein vom David-Institut Krems entwickeltes strukturiertes, leitlinienbasiertes orthopädisches Programm für 200 Patient*innen mit Kniearthrose, welches von 2024 bis 2026 pilothaft in Niederösterreich im Umkreis von Krems an der Donau umgesetzt wird. Arthrosetherapie 2.0 verbindet medizinische Trainingstherapie, Gewichtsmanagement und Wissensaufbau rund um die Krankheit. AT-2.0 zielt auf bei ÖGK oder BVAEB versicherte Personen ab, die eine Gonarthrose aufweisen und bei denen eine Behandlung mittels unicondylärer Prothese oder Knietotalendoprothese zur Verbesserung von Schmerz und Funktion angedacht ist. Das Zentrum für Evaluation evaluiert das Projekt auf Grundlage des Evaluationsplans “Neue Wege der Arthroseversorgung” und zielt darauf ab, Evaluationsfragestellungen bezogen auf die Implementierung von AT-2.0 (Kernelemente des Programms, Adhärenz der Patient*innen), bezogen auf angestrebte Resultate bei zuweisenden Ärzt*innen und Patient*innen (Informiertheit, gestärkte Kompetenz, Reduktion der Hilfs- und Pflegebedürftigkeit) sowie bezogen auf angestrebte Resultate im Versorgungssystem (Optimierung des OP-Zeitpunktes) zu beantworten. Das Projekt wird mit Mitteln des NÖ Gesundheits- und Sozialfond (NÖGUS) umgesetzt.

Details

Projektzeitraum 01.03.2024 - 31.12.2025
Fördergeber sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (Körperschaften, Stiftungen, Fonds)
Förderprogramm
Department

Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Julia Daxenbichler, BSc MSc MA
Projekt­mitarbeit
Zum Anfang der Seite