-
Abschluss
Bachelor Professional - BPr
-
ECTS-Punkte
180
-
Format
-
Dauer
6 Semester, berufsbegleitend
-
Start
Wintersemester 2025/26
-
Kosten
EUR 15.990,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Berufliche Qualifikation oder Berufserfahrung
-
Sprache
Deutsch
-
Verordnung (Curriculum)


Der Bachelor Arbeits- und Personalrecht vermittelt praxisnahe Kompetenzen, um rechtliche Herausforderungen in der Arbeitswelt von heute effizient zu meistern.
Mag. Dr.
Johannes Kerschbaumer, MAS M.E.S.
Studienleitung – Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Einblicke ins Studium
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Melanie Wagner
Organisationsassistenz
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
-
berufsbegleitend
-
praxisbezogen
-
Wahlmöglichkeiten
Curriculum
Das Weiterbildungsstudium mit 180 ECTS-Punkten kann berufsbegleitend innerhalb von 6 Semestern absolviert werden . Das Studium besteht aus Pflichtmodulen und Wahlmodulen. Die Auswahl der Wahlmodule ist im Rahmen des Aufnahmegesprächs in einem „Learning Agreement" festzuhalten.
Die Module 4 -11 werden an der Akademie der Steuerberater_innen und Wirtschaftsprüfer_innen abgehalten.
Von den hier aufgelisteten Modulen mit 30-ECTS-Punkten sind Module im Ausmaß von 24-ECTS-Punkten zu absolvieren. Die Auswahl ist im Rahmen des Aufnahmegesprächs in einem „Learning Agreement" festzuhalten.
Wahlmodule
-
Inhalte
Dieses Modul wird im Rahmen der International Week an der Palacky-Universität Olmütz absolviert
Studienleitung

Mag.
Friedrich Schrenk
Externer Studienmanager
.jpg/jcr:content/florian_schrenk_1%20(1).jpg)
Florian Schrenk, BA, LL.M.
Externer Studienmanager
Kooperationspartner
Der Bachelor wird gemeinsam mit der Akademie der Steuerberater_innen und Wirtschaftsprüfer_innen veranstaltet.
Downloads
Hier finden Sie weitere Informationen zum Weiterbildungsbachelor „Arbeits- und Personalrecht“
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
- Einschlägige berufliche Qualifikation oder
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung (Geben Sie die Studienkennzahl UM 988 135 im Online-Tool ein.)
- Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
- Zulassung zum Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Tags